Ob Gras und Hecken schneiden, Wege und Flächen säubern, Bäume beschneiden oder Böden auflockern - all diese Arbeiten lassen sich mit den "KombiSystemen" von Stihl erledigen.
Neu im Sortiment ist nun der akkubetriebene KombiMotor "KMA 130 R". Laut Hersteller ermöglicht dieser eine Garten- und Grundstückspflege, ohne die Nachbarschaft in städtischen oder dicht besiedelten Wohngebieten durch Lärm oder Abgasemissionen zu stören.
Arbeiten ohne Gehörschutz möglich

Der Akku-KombiMotor kann werkzeuglos per Schnellkupplung mit den bekannten Kombi-Werkzeugen des benzinbetriebenen Pendants von Stihl bestückt werden.
Dabei ist das Gerät dem Hersteller zufolge im Betrieb so leise, dass mit Ausnahme des Blasgeräts kein Gehörschutz erforderlich ist.
Energieeffizienter Akku
Dank des ergonomischen Rundumgriffes liegt der leichte KMA 130 R angenehm in der Hand, verspricht das Unternehmen.
Der EC-Motor startet auf Knopfdruck und überzeugt Stihl zufolge durch ein hohes Drehmoment. Die Drehzahl lässt sich dabei in drei Stufen nach Bedarf einstellen, was nach Angaben des Herstellers für energieeffizientes Arbeiten und lange Akku-Laufzeiten sorgen soll.
Akku wird am Körper getragen
Verbaut ist ein 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem AkkuSystem "PRO" von Stihl. Alle Akkus dieses Systems sind laut Hersteller kompatibel und lassen sich entweder per Gürteltasche oder Rückentragsystem mitführen (Serie AP), was das zu tragende Gewicht des Geräts reduzieren und dadurch die Arbeit erleichtern soll.
Für ganztägige Einsätze stehen alternativ die rückengetragenen Akkus der Stihl "AR-Serie" mit besonders hohem Energieinhalt zur Wahl.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.