Stihl zeigt viele spannende Neuheiten mit Akku-Technologie

©
Stihl Pressefoto
Die Stihl-Markenwelt ist Pilgerstätte für Stihl-Fans, interaktiver Lernort rund um den Wald und Einkaufsmöglichkeit für die Produkte aus dem Stihl Markenshop.Stihl
Stihl stellte viele spannende Akku-Geräte für Forst und Garten vor. Wir zeigen die wichtigsten.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Freitag, 15.09.2023 - 14:42
(Jetzt kommentieren)
©
Stihl
Stihl FSA 200 Mit der neuen STIHL FSA 200 lässt sich auch hohes Gras und Gestrüpp effektiv und komfortabel mähen. Dabei soll die leistungsstärkste Akku-Motorsense von Stihl vergleichbaren Benzingeräten in nichts nachstehen. Bei Fadenanwendung soll ein großer Mähkreis-Durchmesser von bis zu 450 Millimetern für schnellen Mähfortschritt sorgen. Das Gerät ist so leise, dass es sich für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen eignet und für den Anwender meist kein Gehörschutz erforderlich ist. Die Drehzahl des bürstenlosen EC-Motors am Bediengriff lässt sich in drei Stufen einstellen. Ein einfach zu reinigender Luftfilter stellt die Motorkühlung sicher.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl FSA 120 Die Akku-Motorsense STIHL FSA 120 ist rund um Haus und Garten laut Stihl das ideale Gerät. Die Sense unterstützt erledigt Trimm- und Mäharbeiten von Gras und Rasenkanten im heimischen Garten. Die maximale Drehzahl lässt sich vom Bediener in zwei Stufen voreinstellen und stufenlos regeln.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl KMA 120 R Mit dem Akku-KombiMotor Stihl KMA 120 R lassen sich viele Arbeiten erledigen. Ob Hecken und Bäume schneiden, Wiesen mähen, Flächen und Wege rund um Haus und Garten säubern oder den Boden zum Beispiel für ein neues Beet auflockern – all diese Arbeiten mit den entsprechenden Werkzeugen erledigen. Die Antriebseinheit wird über die Schnellkupplung mit einem der bekannten Stihl KombiWerkzeuge bestückt und dann kann es los gehen. Auch hier lässt sich die Maximaldrehzahl des bürstenlosen EC-Motors in zwei Stufen voreinstellen und nach Bedarf stufenlos regeln. Außer mit Blasgeräts BG-KM ist kein Gehörschutz erforderlich.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl HTA 150 Mit dem Akku-Hoch-Entaster HTA 150 richtet sich Stihl an Waldbesitzer und Forstprofis. Der HTA 150 ist die erste speziell für Arbeiten in der Wald-Pflege konzipierte Akku-Forstpflegesäge. Sie verfügt nach Firmenangaben über einen kurzen, leichten Starr-Schaft mit Hohlwelle und ist mit einem ergonomischen Loop-Griff ausgestattet. Zusammen mit dem Forstgurt Stihl ADVANCE X-TREEm HAT soll die exakte Führung der 196 Zentimeter langen, leistungsstarken Forstpflegesäge und ein effizientes Arbeiten bei der Jungbestandspflege oder der Mischwuchsregulierung im Wald möglich sein. Unerwünschter Aufwuchs soll so komfortabel und kräfteschonend im Stehen entfernt werden können.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl HTA 160 Der STIHL Hochentaster HTA 160 soll für Reichweite bei der professionellen Baumpflege sorgen. Der leistungsstärkste Akku-Hoch-Entaster im Stihl Sortiment verfügt über einen führungssteifen Teleskop-Schaft mit Schnellverstellung, sodass die Gesamtlänge zwischen 285 und 405 Zentimetern variiert werden kann. In Verbindung mit der aus Führungsschiene Stihl Rollomatic E Mini und Sägekette Stihl 1/4“ PM 3 bestehenden Schneidgarnitur können professionelle Baumpfleger, Obstbauern und Land- und Forstwirte Äste und Totholz in luftiger Höhe sicher vom Boden aus entfernen.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl FSA 80 Die akkubetriebene Motorsensen FSA 80 und FSA 80 R richten sich eher an: Die Akku-Sense FSA 80 besitzt einen Zweihandgriff – ideal für das komfortable Mähen von Gras oder Gestrüpp. In Verbindung mit dem Grasschneideblatt lassen sich mit ihr Rasenflächen und auf Wunschhöhe bringen. Die FSA 80 R mit Rundumgriff ist eher für kleine Flächen und verwinkelte Eckbereiche geeignet. Ausgestattet mit einem Fadenmähkopf lassen sich damit Rasenkanten und Grünbewuchs trimmen. Darüber hinaus lässt sich eine Vielzahl weiterer Schneidwerkzeuge als Zubehör kaufen. Die beiden Motorsensen sollen laut Stihl mit ihrer guten Balance und geringem Gewicht überzeugen.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl FSA 30 Für klare Kante auf die leichte Art sorgt der neue Akku-Trimmer Stihl FSA 30, der mit Akku und Schneidwerkzeug nur 2,3 Kilogramm auf die Waage bringt. Er trimmt da Gras überall dort, wo der Rasenmäher nicht hinkommt. Der Mähkopf lässt sich rasch und ohne Werkzeug um 90 Grad schwenken. Dann verwandelt sich der Rasentrimmer für horizontales Arbeiten zum Kantenschneider für randnahes Schneiden. Auch die Schaftlänge und der Winkel des Griffbügels können werkzeuglos und individuell an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden, und sollen ergonomisches und kräfteschonendes Arbeiten ermöglichen.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl KMA 80 R Der Akku-KombiMotor STIHL KMA 80 R ist die kleine Version vom KMA 120 R und eher für Hausgärten geeignet: Per Schnellkupplung lassen sich die Stihl KombiWerkzeuge mit der universalen Antriebseinheit verbinden und ermöglichen so unterschiedlichste Gartenarbeiten. Ob Wege und Flächen säubern, den Boden auflockern, Grasflächen stutzen oder Hecken und Bäume schneiden und noch viel mehr erledigt der Akku-KombiMotor Stihl KMA 80 R. Zur Verfügung stehen dafür zwölf unterschiedliche KombiWerkzeuge von Stihl wie beispielsweise Sense, Hochentaster oder Heckenschneider. Dank Akku-Antrieb ist er leise, es wird kein Gehörschutz benötigt und auch die Nachbarn freut das leise Gerät.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl iMow Mähroboter Mit der nächsten Generation von iMOW Mährobotern will STIHL die automatische Rasenpflege auf ein neues Niveau heben: Insgesamt werden sechs Geräte angeboten, alle sollen für ein perfektes Schnittbild und kurze Mähzeiten sorgen. Dazu sollen laut Stihl sowohl das neue Disc Cut-Mähsystem und die große Schnittbreite der Geräte aber auch die leistungsstarken Lithium- Ionen-Akkus und das intelligente Fahr- sowie Ladeverhalten beitragen. Auch der Bedienkomfort setzt nach Firmenangaben Maßstäbe: Die neuen iMOW Mähroboter sind intuitiv steuerbar – direkt am Gerät sowie über die neuentwickelte MY iMOW App. Sie soll das wesentliche Bedienelement sein und es ermöglichen, alle Einstellungen komfortabel per Smartphone oder Tablet vorzunehmen.
Mehr lesen
©
Stihl
Stihl Akku-Rasenmäher Die neue Generation der Akku-Rasenmäher von Stihl bietet privaten Gartenbesitzern eine umfangreiche Modellpalette für mehr Komfort bei der Rasenpflege in kleinen und mittleren Gärten: Ob als Teil des AK- oder des AP-Akkusystems, ob mit oder ohne Radantrieb, ob Fänger, Mulcher, Seiten- oder Heckauswurf und mit Schnittbreiten von 41, 46 und 51 Zentimetern – das Angebot der Serien 2 und 4 ist so breit, dass sich für jeden Bedarf – so die Überzeugung von Stihl - das passende Gerät findet. Neben den akkubetriebenen Ausführungen bietet Stihl viele Modelle der neuen Rasenmäher-Generation auch als Benziner an.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.