Entwickelt wurde der Schlepper von der Werner Forst- & Industrietechnik auf der Basis eines Fendt Vario der 700er Baureihe entwickelt. Nach Angaben des Unternehmens können die Geräte nahezu über der Hinterachse positioniert werden, die an der Front installierte Winde gestattet eine Lenkbarkeit ohne zusätzliche Gewichte.
Auch Anfang Dezember bleibt die Spezialanfertigung beliebt und war deswegen - mit den allermeisten Klicks - die Maschine des Tages.
- Maschine des Tages: Forsttraktor Fendt_Wario 718 (2. Dezember) ...
Platz 2: Rückeanhänger Stepa Steindl-Palfinger FHL11 AK
- FHL 9AK o.FHL 11 AK mit Steindl-Palfinger Kran 43.72.oder FKL 43.80 Doppelteleskop
- Wagen mit Knickdeichsel (zwei hydraulische Kolben)
- vier Rungenpaare
- zwei Bremsachsen
- DLB
- Greifer HOG 21
- Kranreichweite 7,0 oder 8,0 Meter mit Doppelteleskop
- GG.Hubkraft. eine Tonne in vier Metern Höhe
Platz 3: Traktor John Deere 6210R
- hydraulischer Oberlenker
- Autotrac Ready
- Load Sensing
- Lichtdach
- 6 Zylinder
- Kriechgang
- Steuergeräte (DW): 3
- Heckzapfwelle
- EHR
- Allrad
- Druckluftbremse
- Frontkraftheber
- Gefederte Vorderachse
- Heizung
- gefederte Kabine
- Klimaanlage
Platz 4: Überladeschnecke von Fliegl
Platz 5: Ladewagen Pöttinger Europrofi
- Druckluftbremse
- 40 km/h
- Heckklappe
- Knickdeichsel
- Kratzboden
- Ladevolumen: 50 m³
- Messersicherung
- Tandemachse
- Maschine des Tages: Fendt-Silokamm-Kombi (8. Dezember) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.