Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Teleskoplader im Test: Kramer KT256

am Donnerstag, 15.01.2015 - 12:00 (Jetzt kommentieren)

In unserer Reihe 'Teleskoplader im Test' haben die Redakteure der AGRARTECHNIK und des dlz agrarmagazins den KT256 von Kramer unter die Lupe genommen. Obwohl es dem Lader ein wenig an Wendigkeit fehlt, überzeugt er durch seine Bedienung.

Der größte Teleskoplader in der Agrarlinie von Kramer, der KT256, hat ein Betriebsgewicht von 4730 Kilogramm und wird von einem 50 kW Deutz Motor angetrieben. Die Hydraulikpumpe hat eine Förderleistung von 89 l/min. Vor allem die Kabine und die Bedienung haben den Redakteuren gefallen. Die Frontscheibe ist ins Kabinendach verlängert und ermöglicht dadurch ohne störende Rahmenteile einen guten Blick auf den angehobenen Teleskoparm.
 
Auch das Fahrerassistenzsystem Smart Handling haben sich die Redakteure angesehen. Bei dessen Aktivierung wird im Schaufel- bzw. Gabelmodus verhindert, dass die Maschine in Überlast gerät. Ein komfortables Feature, was den KT256 im Vergleichstest auszeichnet. Mehr zur Maschine erfahren Sie im entsprechenden Testvideo.

Weitere Teleskoplader im Test:
  • Teleskoplader im Test: Der Manitou ist vielseitig (14. Januar)
  • Teleskoplader im Test: Der JCB überzeugt (7. Januar) ...
  • Teleskoplader Merlo P25.6 im Praxis-Einsatz (9. Januar) ...
  • JCB Teleskoplader im Test (Dez. 2014) ...

Ratgeber: Welcher Teleskoplader passt auf meinen Betrieb? (2014) ...

 

Video: Der Kramer KT256 im Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...