In Frankreich wollen das Institut für Pflanzenbau (Arvalis), das Unternehmen Delta Drone und Airbus dieses Jahr eine Testkampagne zur möglichen Einbindung von Bildern und Daten untersuchen, die von Sensoren von unbemannten Starr- und Drehflügelsystemen erfasst werden. Wie die Partner in einer gemeinsamen Presseverlautbarung weiter mitteilten, könnte die Integration der Daten von Drohnen den Agrardiagnostik- und Präzisionslandwirtschaftsdienst "FarmStar Expert" verbessern. Langfristig könnten sich damit auch neue Perspektiven eröffnen, die weit über den gegenwärtigen Anwendungsbereich von FarmStar hinausgingen.
Delta Drone wies in dem Zusammenhang auf erste Tests über landwirtschaftlichen Flächen hin. Dabei sei deutlich geworden, dass sich die Beobachtungskapazität der mit verschiedenen Sensoren ausgestatteten Drohnen sehr gut mit den von Satelliten und Flugzeugen angefertigten Bildern ergänzten, die bislang von FarmStar genutzt würden.
- Drohnen bald Helfer in der Landwirtschaft? (15. Feb)
- Zukunftsmusik: Roboter-Schwärme auf dem Acker (Jan 2013)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.