Platz 1: Januar-Motiv Fendt 1050 Vario
Mit dem Favorit 926 Vario stellte Fendt auf der Agritechnica 1995 den ersten massentauglichen Großtraktor mit stufenlos-leistungsverzweigtem Getriebe vor. Trotz anfangs zahlreicher Kritiker wurde der Traktor ein Erfolg und setzte den Grundstein für weitere Stufenlosbaureihen. Der 2014 vorgestellte 1000 Vario arbeitet mit einem Vario-Antrieb der 2. Generation sowie Niedrigdrehzahlkonzept und ist der stärkste Standardtraktor der Welt.
Platz 2: Juli-Motiv Deutz-Fahr 9340 TTV
Beim Bau von Großtraktoren kann auch Deutz-Fahr auf eine lange Tradition zurückblicken. Nachdem der auf einem Radlader basierende Knicklenker D 160 06 kaum nennenswerte Stückzahlen absetze, fanden der DX 230 und seine Nachfolger DX 250 und DX 8.30 einige Abnehmer mehr. Heute markiert die Serie 9 das obere Ende des raktorenangebots der Marke. Noch, denn die Serie 11 befindet sich bereits in der Erprobungsphase.
Platz 3: Juni-Motiv Claas Xerion 5000 T4 final
Schon in den 1970er-Jahren entwickelten die Claas-Ingenieure auf Anweisung von Helmut Claas an einem leistungsfähigen Systemtraktor. Da es kein passendes Stufenlosgetriebe am Markt gab, verzögerte sich die Serienreife jedoch erheblich. 1997 dann feierten die Xerion 2500 und Xerion 3000 ihre Premiere, wurden aber aus den verschiedensten Gründen kein Erfolg. Dies änderte sich mit Einführung der ZF-Getriebe ab 2004.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.