Das US-amerikanische Unternehmen Topcon ist in der Landwirtschaft für Spurführung bekannt. Für Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler oder weiteren selbstfahrenden Arbeitsmaschinen bietet Topcon neu Terminals in der Kabine an. Die neuen Kabinen-Displays nennt Topcon XD und XD+. Sie haben einen 7-Zoll- oder 12,1-Zoll-Bildschirm und werden über die Touch-Oberfläche bedient.
Nach Angaben von Topcon werden die Displays in Deutschland entwickelten und am Topcon-Standort im hessischen Geisenheim produziert.
Topcon-Display nach Wunsch zusammenstellen

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen der X-Familie bieten alle neuen Displays bereits den gesamten Funktionsumfang. Sie müssen nur bei Bedarf aktiviert werden. Kosten entstehen nur für die tatsächliche genutzten Funktionen. Zu den Standardfunktionen gehören beispielsweise Spurlinien, Jobs und ISOBUS-Universal Terminal (ISO-UT).
Weitere Funktionen für die Topcon XD-Displays lassen sich über den Bildschirm oder über ein Smartphone oder Tablet freischalten und auf zukünftige Einsätze mit beispielsweise Sensoren ausbauen.
Ein Beispiel für so eine Freischaltung ist die Funktion Variable Rate, mit der ein Düngerstreuer oder eine Pflanzenschutzspritzen teilflächenspezifisch Ausbringkarten abarbeiten kann.
Per Smartphone auf das Displays zugreifen
Mit Smartphone oder Tablet und der XTend-Funktion (Remotezugriff) kann der Fahrer oder Betriebsleiter auf das Display in der Kabine zugreifen. So kann er beispielsweise das Anbaugerät außerhalb der Traktorkabine mit dem Tablet bedienen. Oder der Betriebsleiter hilft dem Fahrer per Fernzugriff bei Fragen mit Display und Maschine.
Was die Displays Topcon XD und XD+ alles können
Dafür können die Displays Topcon XD und XD+ beispielsweise eingesetzt werden:
- Spurführung über Lenkradmotor oder integriert in den Traktor
- Steuerung von ISOBUS-Anbaugeräten
- Ertragskartierung am Mähdrescher
- Gestängeführung der Pflanzenschutzspritze
- Teilflächenspezifische Ausbringung von Dünger oder Saatgut mit Variable-Rate-Funktion
XD-Terminals von Topcon mit verbesserter Benutzeroberfläche Horizon 5
Die Benutzeroberfläche nennt Topcon Horizon 5. Sie wurde mit der neuen Display-Generation verbessert. Über Mobilfunk und die Telemetrieeinheiten CL-10 oder CL-55 tauscht das Display Daten mit der Webanwendung Topcon Agriculture Platform (TAP) aus. Dort erstellt und versendet der Landwirt Aufträge, verwaltet Daten zu Schlägen, Messwerten und bekommt eine visuell Darstellung.
Topcon XD und XD+: Das bieten die Displays außerdem
- automatischer Wechsel zwischen Tag- und Nachtmodus
- automatisches Erkennen der Anbaugeräte
- Teilbreitenschaltung bis 250 Teilbreiten mit variabler Geometrie (Streufächer am Düngerstreuer)
- Detailreichere Darstellung von Fahrgassen und Vorgewende
- mit der Funktion AutoTurn automatisch am Vorgewende wenden
Topcon in Deutschland, Österreich und der Schweiz über geo-konzept
Die Topcon-Produkte für die Landwirtschaft werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das Unternehmen geo-konzept aus dem bayerischen Adelschlag vertrieben. Das bietet einen persönlichen Ansprechpartner für Vertrieb und Service auf regionaler Ebene und telefonischen Support auch am Wochenende.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.