Knick-plus Hinterachslenkung beim neuen Claas
Der Zusatz Sinus steht für eine Kombination aus Knicklenkung und Achsschenkellenkung der Hinterachse, die die Radlader noch wendiger macht. Gleichzeitig reduziert sie den maximalen Knickwinkel zwischen Vorder- und Hinterwagen von 40 auf 30 Grad, was die Standsicherheit und damit die Nutzlast verglichen mit einem Radlader mit reiner Knicklenkung verbessern soll.
Ein Gestänge zwischen Vorderwagen und Achsschenkellenkung überträgt die Lenkbewegungen. So bewegt der Hydraulikzylinder im Knickgelenk beim Lenken automatisch auch die Hinterachse. Ein Knickpendel soll für einen festen Stand in unebenen Gelände sorgen, indem es seitliche Bewegungen des Vorderwagens ausgleicht. Eine Dämpfung im Knickpendel-Gelenk sorgt für sehr guten Fahrkomfort, insbesondere auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Beim Torion Sinus 956 kann die Hinterachse zusätzlich um fünf Grad pendeln.
Torion schafft 40 km/h mit zwei Fahrstufen
Im Torion 537 und 644 Sinus arbeiten Yanmar-Motoren mit 3,3 l Hubraum und Turbolader. Sie leistet 54 kW/73 PS und erfüllen die Abgasstufe Stage V mit Dieselpartikelfilter. Der Torion Sinus 956 kommt mit einem 4,5-l-Motor von Deere Power Systems mit einer Leistung von 78 kW/106 PS. Die Motoren sind für eine bessere Zugänglichkeit quer eingebaut. Ein optionaler hydraulischer Reversierlüfter sorgt auf Knopfdruck für saubere Kühler.
In allen Modellen kommt ein hydrostatischer Fahrantrieb mit zwei synchronisierten Fahrstufen zum Einsatz. Claas zufolge ermöglicht dieses Antriebskonzept feinfühliges, stufenloses Arbeiten und vereint große Schubkräfte im Ladebetrieb mit hoher Agilität und Endgeschwindigkeiten von bis zu 40 km/h.
Radlader mit bis zu 4,01 m Überladehöhe
Mit der optionalen High-Lift-Ladeanlage beträgt die Höhe des Schaufeldrehpunkts beim Torion Sinus 956 4,01 m, beim 644 sind 3,79 m möglich. Größere Futtermischwagen lassen sich damit ebenso komfortabel befüllen, wie Annahmen von Biogasanlagen.
Alle neuen Lader sind mit Z-Kinematik ausgerüstet. Sie bietet hohe Losbrechkräfte und schnelle Auskippgeschwindigkeiten und für den Einsatz der Palettengabel ausgelegt. Bei Stapelarbeiten bleiben die Zinken laut Hersteller nahezu parallel zum Boden. Die Werkzeugverriegelung erfolgt serienmäßig hydraulisch gesteuert aus der Kabine. Der TPZ-Werkzeugträger der Modelle 644 und 537 ist, wie bei den bereits eingeführten Torion der kleinen Baureihe, kompatibel zu vielen am Markt verfügbaren Werkzeugen. Beim TPV-Schnellwechselrahmen des Torion Sinus 956 ist die Verriegelung gut geschützt untergebracht. Er ist kompatibel zu den größeren Torion-Modellen.
Claas Torion Sinus: Die technischen Daten
Torion Sinus 537:
- Einsatzgewicht: 5.575 kg
- Kipplast: 3.750 kg
- Hubhöhe: 3,22 m
- Breite: 1,95 m
- Höhe: 2,78 m
- Motorleistung: 50 kW/68 PS
- Hydraulikleistung: 70 l/min (105 l/min Option)
Torion Sinus 644:
- Einsatzgewicht: 6.390 kg
- Kipplast: 4.430 kg
- Hubhöhe: 3,35 m (3,79 m Option)
- Breite: 2,06 m
- Höhe: 2,78 m
- Motorleistung: 54 kW/73 PS
- Hydraulikleistung: 93 l/min (115 l/min Option)
Torion Sinus 956:
- Einsatzgewicht: 9.070 kg
- Kipplast: 5.575 kg
- Hubhöhe: 3,72 m (4,01 m Option)
- Breite: 2,38 m
- Höhe: 3,03 m
- Motorleistung: 78 kW/106 PS
- Hydraulikleistung: 3,72 m (4,01 m Option)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.