Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Standardtraktoren

3 Baureihen, mehr PS: Die neuen Case IH Maxxum im 360-Grad-Video

am Freitag, 29.07.2016 - 14:45 (Jetzt kommentieren)

Case IH hat die Maxxum-Traktoren überarbeitet. Im 360°-Video können Sie die Veränderungen in der Kabine und der Bedienung miterleben.

Case IH hat die Maxxum-Baureihe überarbeitet. Je vier Modelle mit Vierzylinder-Motoren von 115 bis 145 PS Nennleistung sind bei den drei Modellvarianten verfügbar:

  • Maxxum
  • Maxxum Multicontroller (MC)
  • Maxxum CVX mit Stufenlos-Getriebe

Zusätzlich fahren der Maxxum 150 und der Maxxum 150 MC auch mit Sechszylindermotoren und 145 PS Nennleistung vor. Die beiden Sechszylinder werden in einem ersten Schritt ab Juli 2016 den Modellwechsel eröffnen, der bis zum ersten Quartal 2017 mit den übrigen Modellen komplettiert wird.

Längerer Radstand, gleicher Wenderadius

Zu den wichtigsten Veränderungen gehören der längere Radstand von nun 2,6 m bei gleichem Wendekreis von 5,4 m, sowie die verstärkte Vorderachsfederung. Neu ist auch eine Abgasklappe, die die Motorbremse ermöglicht. Sie erhöht die Bremsleistung um bis zu 29 kW. Weitere Veränderungen sind gleich von außen sichtbar:

  • Das neue Dach ist dem leistungsstärkeren Optum nachempfunden.
  • Bis zu 16 LED-Arbeitsscheinwerfer verbessern die Beleuchtung bei Nachtarbeiten.
  • Auch an der Motorhaube wurden Details verändert; seitlich ist der Motor nun besser geschützt.

Im Fokus: Präzisionslandwirtschaft und Frontladerarbeiten

Auch die Kabine wurde überarbeitet. Optional stehen hier neben dem Standardsitz auch die Sitzvarianten Deluxe Comfort und Deluxe Leder zur Verfügung. Bei dem MC- und CVX-Modelle gibt es die Multicontroller-Armlehne. Sie sind für die Präzisionslandwirtschaft ab Werk mit Advanced Farming Systems (AFS) AccuGuide vorgerüstet und mit einem AFS Pro 700 Monitor ausgestattet. So könnte der Händler direkt ein GPS/GLONASS-Spurführungssystem installieren.

Die Frontscheibe ist nun einteilig. Außerdem gibt es ein Hochsichtdach. Beides verbessert die Sicht und erleichtert laut Case IH Frontladerarbeiten. Zudem ist der Frontladerrahmen nun breiter, was einerseits den An- und Abbau des Frontladers erleichtern soll und einen Lenkeinschlag von 43° (mit Vorderreifen der Dimension 480/65R28) ermöglicht.

Die Kabine und Bedienung im 360-Grad-Video

In diesem Video können Sie in Kabine und die Bedienung des Maxxum miterleben. Mit Ihrer Computer-Maus können Sie sich innerhalb des Videos um 360° drehen, also nach oben, unten, links und rechts bewegen. Wenn Sie unsere Seite mobil besuchen, müssen Sie nur Ihr Smartphone  in die gewünschte Richtung drehen (funktioniert nur bei neueren Betriebssystemen).

 

Motor und Getriebe

Mit Boost erreichen die neuen Maxxum-Traktoren Leistungen von 145, 155, 168 und 175 PS sowie 179 PS bei den Sechszylindern. Die Maxxum Vierzylinder-Modelle sind mit einem 4,5 l NEF Motor und die Sechszylinder-Modelle mit einem 6,7 l NEF Motor – beide von FPT Industrial – ausgestattet.

Für die Abgasnachbehandlung setzt Case IH weiterhin auf die HI-eSCR-Technik mit Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) und Selektiver Katalytischer Reduktion (SCR), aber ohne Dieselpartikelfilter (DPF). Damit wird die Stufe IV erreicht.

Bei dem Maxxum und dem Maxxum MC steht wahlweise ein 16 x 16 (17 x 16) vierfach Semi-Powershift oder ein 32 x 32 Getriebe mit Kriechganggetriebe zur Verfügung.

Der Maxxum CVX hat ein Stufenlosgetriebe, automatisches Produktivitätsmanagement und ECO Drive.

Weitere technische Details.

Zum Heck: Die hinteren Kotflügel ermöglichen jetzt auch die Montage von Reifen der Größe 650/65R38. Eine elektronische Schwingungstilgung soll Wippbewegungen von Anbaugeräten in der Heckhydraulik unterbinden. Die Steuergeräte im Heck sind jetzt für eine bessere Erreichbarkeit links und rechts des Oberlenkers platziert und die Deckel farblich gekennzeichnet. Weitere Details:

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 9,5 t
  • Steuergeräte Heck: 4 mechanische (Maxxum) oder 4 elektrische (Maxxum MC und Maxxum CVX)
  • Vorgewendemanagement HMC II
  • ISOBUS II (Maxxum und Maxxum MC) und ISOBUS Klasse III (Maxxum CVX)
  • drei Zapfwellengeschwindigkeiten
  • optionale Kabinenfederung

Case IH Maxxum: Die überarbeiteten Traktoren im Einsatz

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...