
Angetrieben werden die Dorado Natural von FARMotion Motoren, also Motoren aus dem Hause SDF. Die 3-Zylinder haben einen Hubraum von 2,9 l und ein maximales Drehmoment von 369 Nm (Dorado Natural 100). Ausgestattet mit externer Abgasrückführung und Dieseloxidationskatalysator erfüllen sie die Abgasstufe IIIb. Der Dieseltank fasst 90 l.
Traktor Same Dorado - Das sind die Getriebevarianten
Es werden zwei Getriebe mit 5 Gängen und drei Gruppen angeboten. Eines kommt mit einem mechanischen Splittgetriebe. Dann ergeben sich 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgänge. Die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h wird bei 1.870 U/min erreicht. Der Allrad lässt sich elektrohydraulisch zuschalten. Dank der von Same entwickelten und produzierten Allradvorderachse mit 55 Grad Lenkwinkel soll der Dorado sehr wendig sein. Der Traktor verfügt über eine echte 4-Radbremse mit nassen Scheibenbremsen vorne.
Hubkraft bis 3,5 t und neue Kabine für den Same Dorado
Im Heck stemmt der Dorado Natural 2.500 kg, mit Zusatzzylinder werden es 3.500 kg. Für die zwei serienmäßigen Steuergeräte steht eine 50 l/min-Pumpe bereit. Ein drittes Steuergerät ist möglich. Standard sind eine 540/540 Eco Zapfwelle. Auf Wunsch gibt es 1.000 U/min oder eine Wegezapfwelle.
Die neue Kabine hat ein neues Aussehen der Bedienelemente bekommen. Damit soll sich der Traktro ergonomisch und intuitiv bedienen lassen. Auch das Armaturenbrett wurde überarbeitet. Den Dorado Natural gibt es sowohl mit Freisicht- als auch mit FOPS-Dach. Dann ist der Fahrer auch vor herunterfallenden Objekten sicher geschützt. Mit der Standardbereifung 420/70 R30 hinten bleibt der Traktor unter 2,52 m.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.