Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Abstimmen, Pick-up gewinnen - Heute: Case IH Optum

am Donnerstag, 24.09.2015 - 08:36 (Jetzt kommentieren)

Mit zwei Modellen der Optum-Baureihe schließt Case IH die Lücke zwischen den Puma-CVX- und den Magnum-CVX-Traktoren. Sie finden die Reihe gut? Dann stimmen Sie ab: Sie ist Kandidat bei unserem "Maschine des Jahres" Publikumspreis.

Wir - oder besser gesagt Sie - küren die "Maschine des Jahres". Hatten bislang alleine die Technikredakteure des Deutschen Landwirtschaftsverlages entschieden, welches die innovativste Neuheit ist, gibt es ab diesem Jahr eine neue Kategorie: den "Maschine des Jahres" Publikumspreis.
 
Der Case IH Optum ist eine der 27 Maschinen. Nach und nach stellen wir Ihnen alle Teilnehmer vor.

Case IH Optum: Mit bösem Blick in die obere Mittelklasse

Die Baureihe Optum CVX umfasst zwei Modelle mit 270 und 300 PS Nennleistung. Zuerst fällt die neue Optik auf: aggressiv, angriffslustig. Ins Rennen der oberen Mittelklasse geht der Optum mit einer neuen Ausbaustufe des bekannten 6,75 Liter FPT-Motors und des stufenlosen Getriebes.
 
Das Chassis wurde komplett neu entwickelt. Ziel dabei war es, mit größerem Radstand, größeren Rädern und einem höheren Leistungsgewicht die gestiegende Motorleistung effizient auf den Boden zu bringen.
 
Die Vorderachse mit Längsschwinge, zwei Federungszylindern und zwei Stickstoffspeichern leitet sich vom größeren Magnum ab.
Die Hinterachse (Flansch- oder Verstellachse) mit innenliegenden Planeten wurde für Radgrößen bis 2,15 m und das höhere Einsatzgewicht verstärkt.
 
Bei rund 10,8 t Leergewicht verbleiben bis zum maximal zulässigen Gesamtgewicht von 16 t also gut 5 t Nutzlast. Dafür musste auch die Ölwanne des 6,8-l-Sechsenders als tragendes Teil verstärkt werden.
 
In Sachen Hydraulik stehen die Optums ihren Wettbewerbern in nichts nach. Standard ist eine 165 l/min-Load-Sensing-Pumpe, auf Wunsch gibt es 220 l/min. Dabei können bis zu 70 l aus dem 148 fassenden Vorrat (gemeinsamer Haushalt für Getriebe und Arbeitshydraulik) entnommen werden.
 
Auch die Hubkräfte mit durchgehend 10,4 t hinten und 4,2 t vorn passen in die Leistungsklasse. Der Frontkraftheber (einfach- auf doppeltwirkend umstellbar) ist übrigens Serie, und es gibt einige Optionen wie eine Kat-IV-Ausführung, bis zu drei Frontsteuergeräte (mittig verbaut und nach vorn verlegt) und eine Front-EHR.
 

Maschine des Jahres Publikumspreis/Userwahl

Der Case IH Optum ist Teil unseres Votings "Maschine des Jahres" Publikumspreis/Userwahl. Zur Wahl stehen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Kategorien - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Welche davon die innovativste Neuheit ist, entscheiden Sie.
 
Abstimmen können Sie auf www.maschinedesjahres.de. Hier finden Sie alle 27 Maschinen, sowie die aktuellen Top 10. Sie können mehrmals abstimmen - für jede einzelne Maschine allerdings genau einmal.
Mitmachen wird übrigens belohnt: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ISUZU D-MAX.
 
Wir stellen Ihnen jetzt täglich eine der 27 Maschinen vor.  

Maschine des Jahres/Userwahl: Das sind die 27 Kandidaten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...