Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Abstimmen, Pick-up gewinnen - Heute: Fendt 1000 Vario

am Mittwoch, 23.09.2015 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Der Fendt 1000 Vario wartet mit einem 12,4 l-MAN-Motor mit Niedrigdrehzahl-Konzept und einem neuen Vario-Antrieb auf. Sie finden ihn gut? Dann stimmen Sie doch ab: Er ist Kandidat bei unserem "Maschine des Jahres" Publikumspreis.

Wir - oder besser gesagt Sie - küren die Maschine des Jahres. Hatten bislang alleine die Technikredakteure des Deutschen Landwirtschaftsverlages entschieden, welches die innovativste Neuheit ist, gibt es ab diesem Jahr eine neue Kategorie: den "Maschine des Jahres" Publikumspreis.
 
Der Fendt 1000 Vario ist eine der 27 Maschinen. Nach und nach stellen wir Ihnen alle Teilnehmer vor.

Fendt 1000 Vario: Niedrigdrehzahl-Konzept und neues Vario-Getriebe

Mit der neuen Fendt 1000 Vario Baureihe hat AGCO/Fendt einen komplett neuen Standardtraktor in einem weltweit bisher noch nicht besetzten Leistungsbereich von 400 - 500 PS. Unter der Haube des Großtraktors verstecken sich einige komplette Neuentwicklungen.
 
So ist im 1000 Vario erstmals das Niedrigdrehzahlkonzept "Fendt ProDrive" und die Antriebstechnologie "Fendt VarioDrive" verbaut. Sämtliche Fahrzeugkomponenten (Motor, Getriebe, Lüfter, Hydraulik und weitere Nebenverbraucher) wurden bei der Entwicklung aufeinander abgestimmt und auf das sogenannte "high torque - low engine speed"-Prinzip ausgelegt. Dies bedeutet: höheres Drehmoment bei niedriger Motordrehzahl für einen minimalen spezifischen Kraftstoffverbrauch.
 
Ausgestattet ist der Großtraktor mit einem kompakten MAN Sechszylinder-Motor mit 12,4 Liter Hubraum und VTG Turbolader, der laut Fendt für eine dynamische Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment schon im unteren Drehzahlbereich sorgt. Das maximale Drehmoment von bis zu 2.400 Nm liegt beim Fendt 1050 Vario bei lediglich 1.100 U/min. Das Niedrigdrehzahlkonzept ist ausgelegt auf 1.700 U/min, der Hauptarbeitsbereich liegt zwischen 1.150 - 1.550 U/min.
  • 60 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht der 1000 Vario mit 1.450 U/min,
  • 50 km/h mit 1.200 U/min,
  • bei 40 km/h liegt die Drehzahl bei 950 U/min.
Durch seine modulare Ausstattung mit/ohne Heckkraftheber oder -zapfwelle und einer großen Anzahl an Hydraulik-, Anhängungs- und Krafthebervarianten ist er kompatibel mit allen gängigen Anbaugeräten. Konstruktiv ausgelegt wurde der 1000 Vario laut Fendt für schwerste Zugarbeiten, die bisher vor allem Knicklenkern sowie Raupen- und Systemtraktoren vorbehalten waren.  
 
Mehr Informationen zum Fendt 1000 Vario finden Sie hier ...

Maschine des Jahres Publikumspreis/Userwahl

Der Fendt 1000 Vario ist Teil unseres Votings "Maschine des Jahres" Publikumspreis/Userwahl. Zur Wahl stehen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Kategorien - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Welche davon die innovativste Neuheit ist, entscheiden Sie.
 
Abstimmen können Sie auf www.maschinedesjahres.de. Hier finden Sie alle 27 Maschinen, sowie die aktuellen Top 10. Sie können mehrmals abstimmen - für jede einzelne Maschine allerdings genau einmal.
Mitmachen wird übrigens belohnt: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ISUZU D-MAX.
 
Wir stellen Ihnen jetzt täglich eine der 27 Maschinen vor. 

Fendt Vario 1000: Das steckt drin im "German Meisterwerk"

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...