Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Abstimmen, Pick-up gewinnen - Heute: Großtraktoren von Deutz-Fahr

am Montag, 05.10.2015 - 08:43 (Jetzt kommentieren)

Für ihr scharf gezeichnetes Äußeres hat die Serie 9 von Deutz-Fahr schon mehrere Designpreise abgeräumt. Wenn die Serie auch Ihnen zusagt, können Sie beim "Maschine des Jahres"-Publikumspreis dafür voten.

Wir - oder besser gesagt Sie - küren die "Maschine des Jahres". Hatten bislang alleine die Technikredakteure des Deutschen Landwirtschaftsverlages entschieden, welches die innovativste Neuheit ist, gibt es ab diesem Jahr eine neue Kategorie: den "Maschine des Jahres"-Publikumspreis.
 
Zu den 27 Maschinen zählt auch die neue Großtraktoren-Serie von Deutz-Fahr: die Serie 9. Nach und nach stellen wir Ihnen alle Teilnehmer vor.

Deutz-Fahr, Serie 9: Preisgekrönte Großtraktoren

Im neuen Werk in Lauingen sollen sie bald vom Band rollen: die Serien 9 und 11 von Deutz-Fahr. Der 9er ist mit dem stufenlosen TMT 32 Getriebe von ZF bis zu 60 km/h schnell. Sein scharf gezeichnetes Äußeres hat schon mehrere Designpreise gewonnen.
 
In der Serie 9 wird der 6-Zylindermotor Deutz TTCD 7.8 L6 mit 4 Ventilen pro Zylinder, Einspritzanlage DCR (Deutz Common Rail), mit integrierter elektronischer Steuerung, zweifachem Turbolader und Ladeluftkühler verbaut. Für die maximale Leistungsabgabe unter jeder Bedingung bei geringstem Verbrauch, wird die Wärme von einer neuen, elektronisch gesteuerten Kühlanlage abgeleitet. Fassungsvermögen der Diesel- und AdBlue-Tanks: jeweils 600 l und 60 l. Die Serie 9 verfügt außerdem über eine Abgasnachbehandlung mit SCR-Katalysator, zusammen mit DPF (Stufe Tier 4 Final).
 
Die Serie 9 ist mit dem neuen stufenlosen Getriebe ZF Terramatic TMT 32 mit 4 Übersetzungen ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h, bei 1.780 U/Min (50 km/h bei 1.480 U/Min und 40 km/h bei 1.350 U/Min mit den gesetzlich vorgeschriebenen Beschränkungen).
 
Die Multifunktionszapfwelle mit 3 Drehzahlbereichen (540E/1000/1000E) und elektrohydraulischer Zuschaltung gestattet eine breite Auswahl an Arbeiten und soll den Kraftstoffverbrauch reduzieren.
 
Die Hydraulikanlage verfügt über einen geschlossenem Kreis und Loadsensing-Pumpe mit gut 210 l/Min bei 200 bar mit 6 zusätzlichen Steuerventilen hinten (4 zu 150 l/Min und 2 zu 100 l/Min), alle mit elektronisch gesteuerten Fördervolumen und -zeiten. Die Hubkraft im Heck erreicht 12.000 kg. Der 90l-Tank des Hydrauliköls ist außerdem von dem des Getriebes getrennt.
 
Die MaxiVision-Kabine soll durch die einteilige Windschutzscheibe eine nahezu barrierefreie Sicht nach außen bieten. Für leises arbeiten wurde die Kabine vollständig von der Motorhaube isoliert. Serienmäßig ist auch die Vorrichtung für die automatische Lenkung mit GPS Agrosky und ISOBUS montiert. Als Sonderausstattung steht der i-Monitor 2.0 Touchscreen mit 12'' zur Verfügung.

Maschine des Jahres Publikumspreis/Userwahl

Die Großtraktoren der Serie 9 von Deutz-Fahr sind Teil unseres Votings "Maschine des Jahres"-Publikumspreis/Userwahl. Zur Wahl stehen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Kategorien - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Welche davon die innovativste Neuheit ist, entscheiden Sie.
 
Abstimmen können Sie auf www.maschinedesjahres.de. Hier finden Sie alle 27 Maschinen, sowie die aktuelle Top 10. Sie können mehrmals abstimmen - für jede einzelne Maschine allerdings genau einmal.
 
Mitmachen wird übrigens belohnt: Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen ISUZU D-MAX. Stimmen Sie ab unter www.maschinedesjahres.de
Wir stellen Ihnen jetzt täglich eine der 27 Maschinen vor.
 

Maschine des Jahres/Userwahl: Das sind die 27 Kandidaten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...