Der Aebi TT281 ist mit einem 109 PS (80 kW) Turbodieselmotor der Stufe IV mit Ad-Blue und 420 Nm Drehmoment ausgestattet. Im kleineren Bruder, dem Aebi TT241, sorgt ein Turbodiesel mit 75 PS (55 kW) der Stufe IIIB mit 310 Nm für kraftvolles Arbeiten. Der Turbodieselmotor mit dem Fahrmodus Eco-Drive ermöglicht laut Aebi, dass bis zu 20 Prozent Sprit gespart wird.
Die serienmäßige Schwingungstilgung soll die Fahrsicherheit verbessern, den Fahrkomfort erhöhen und die Maschine während schneller Verschiebefahrten mit angebauten Geräten schonen. Die Fronthydraulik kann wahlweise Anbaugeräte der Kategorien I und II aufnehmen. Auch die Wartungsfreundlichkeit wurde laut Hersteller verbessert, indem die wichtigen Komponenten einfacher zugänglich sind.
Hydraulik und Kühlung
Auch das Hydraulik-System nahm Aebi in die Hand: Dieses verbraucht laut Hersteller nur so viel Hydrauliköl, wie die aktuelle Anwendung benötigt und reduziert den Kraftstoffverbrauch ohne Leistungsverlust.
Die Lüfterintensität des Kühlersystems wird nun anhand der thermischen Belastung des Fahrzeuges geregelt. Der optionale Umkehrlüfter ändert darüber hinaus während dem Betrieb die Drehrichtung. Das Ergebnis: ein selbstreinigendes Kühlsystem.
Neue Details am TT281 und TT241 sind
- neuer Fahrhebel zur Steuerung der Arbeitsgeräte und zum Fahrtrichtungswechsel
- überarbeitetes Displaykonzept mit integrierter Tag- und Nachtfunktion
- elektrohydraulische Zweikreis-Kupplung
- Parkbremse
- automatische Vorschubregulierung
Optional liefert Aebi für die Hangtraktoren
- Umkehrgetriebe
- Smart Navigator in der Armlehne integriert
Die Kabine der neuen Aebi TT ist serienmäßig ausgestattet mit
- Klimaautomatik
- Mobiltelefon- und Flaschenhalter
- Dokumentenfach
- Universalbox
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.