Mit neuen Motoren gibt es bei der Serie 9R nun in der knickgelenkten Radversion fünf Modelle von 462 bis 670 PS. Bei den Raupenversionen bleibt es bei drei Modellen, jetzt mit 462 bis 628 PS. Die "kleineren" Modelle bekommen einen 13,5 l John Deere Motor, die Modelle über 600 PS ein Triebwerk von Cummins mit 15 l Hubraum. Beim Getriebe bleibt es bei 18 Gängen und Fullpowershift, aber mit weiteren elektronischen Finessen.
Bei Straßenfahrt benötigt man mit der vollelektronischen variablen Lenkung fünf Drehungen von Anschlag zu Anschlag. Auf dem Vorgewende geht es schneller, da sind nur drei Drehungen notwendig. Um die Kraftübertragung auch unter schwierigen Verhältnissen zu ermöglichen, gibt es für die drei oberen Modelle der Radversionen eine das Power-Hopping dämpfende Federung (HydraCushion). Und für demnächst ist ein Knicklenker mit vier Raupenlaufwerken angekündigt! Der 9RX "Büffel" soll unter 3 m Breite bleiben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.