Alter Traktor: Der 28er Deutz Stahlschlepper im Oldtimer-Portrait
Ein Video präsentiert den 28er Deutz Stahlschlepper im Portrait. Der zu seiner Zeit revolutionäre Oldtimer ist seit 1963 in Besitz von Alfreds Familie.

Auf dem youtube.com Kanal von RicciC ***Agrar- und Forstvideos*** zeigt ein Video den 28er Deutz Stahlschlepper im Portrait. Der Oldtimer ist seit 1963 bei Alfred in Familienbesitz.
Die Produktion der "Stahlschlepper" begann 1933 mit dem F2M 315, wie der Filmemacher erklärt. Die Grundidee dieser Schlepper habe man bis in die fünfziger Jahre beibehalten. Ford hatte vorgemacht, wie man in Blockbauweise rahmenlose Schlepper gut und preisgünstig bauen kann, so RicciC. Auf diesem Grundprinzip habe Deutz einen vollkommen neuen Schlepper entwickelt, der neben den bisherigen MTZ-Modellen ausliefert wurde.
Stahlschlepper von Deutz: Traktor in drei Varianten
Die neuen Motoren waren mit weniger Hubraum, aber mehr Leistung ausgestattet, bei 1200 Umdrehungen standen 28 PS zur Verfügung, wie der Macher des Videos weiter erklärt. Das Getriebe befand sich in einem Stahlgehäuse, wovon sich der Beiname Stahlschlepper ableite.
Wie damals vielfach üblich, gab es den Traktor in drei Varianten:
- der Ackerschlepper mit 3 Gängen und Eisenbereifung oder Ackerluftreifen - ca. 6 km/h
- der Universalschlepper mit 5 Gängen und Eisenbereifung oder Ackerluftreifen - ca. 17 km/h
- der Straßenschlepper mit 5 Gängen und Luftreifen (Hochdruck oder Aero) - ca. 22 km/h
Bis 1942 wurde der Schlepper mit Erfolg gebaut, dann kam das Produktionsende durch das Verbot der Motoren mit Flüssigbrennstoffen, so RicciC.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.