Auf tractortube.com erfährt man mehr zum neuen Reifensystem ZEN@Terra von Michelin. Das französische Unternehmen hatte zur Pressekonferenz eingeladen, um das neue Gesamtkonzept zu präsentieren. Es besteht aus dem neuen Reifen Evobib, der PTG-Reifendruckregelanlage, einer Datenbank und dem Service-Center von Michelin. Ziel ist die Verringerung des Bodendrucks, die Erhöhung der Ernte, die Erhöhung der Traktion sowie das einfachen Arbeiten mit unterschiedlichen Arbeitsgeräten bei unterschiedlicher Reifendruckbefüllung, wie tractortube.com erkklärt.
Außerdem erklärt Anwender Markus Olligs das System im Video und berichtet von seinen Erfahrungen in den ersten sechs Monaten.
Zen@Terra: Michelins Komplettlösung für den Reifendruck in Bildern
©
Andreas Holzhammer
Nach der Übernahme von PTG und Teleflow - beide Hersteller von Reifendruckregelanlagen - präsentiert Michelin nun die Komplettlösung Zen@Terra. Sie besteht aus vier Bausteinen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
1. Der Reifen: Den EvoBib hat Michelin auf der Agritechnica 2017 vorgestellt. Bei diesem Reifen wurde der Aufbau dahingehen verändert, dass ein sogenannter Scharniereffekt entsteht. Er bewirkt, dass sich bei niedrigen Reifenfülldrücken die Profilstollen auf den Reifenschultern absenken und so die Aufstandsfläche um bis zu 20 % erhöhen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
2. Die Reifendruckregelanlage: Hier greift Michelin auf die Zwei-Leiter-Technologie der 100-%-igen Tocher PTG aus Neuss zurück.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
3. Die ISOBUS-Steuerung: Die Reifendruckregelanlage von PTG ist momentan die einzige auf dem Markt erhältliche, die über das ISOBUS-Terminal des Traktors gesteuert werden kann.
Mehr lesen
©
Werkbild
4. Der Kundenservice: In der Datenbank sind verschiedene Reifendruckempfehlungen unter Berücksichtigung von Achslasten und Gewichten zum Download hinterlegt. Zudem bietet der Michelin Kundenservice betriebsspezifische Angebote und steht zur Inbetriebnahme und bei Fragen zur Verfügung.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
So sieht die Aufstandsfläche bei einem hohem Reifeninnendruck von 1,8 bar aus. Laut Michelin sind beim EvoBib bis zu 2,2 bar möglich.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Bei niedrigen 0,6 bar wiederum vergrößert sich die Auflagefläche sichtlich - laut Michelin um bis zu 20 %.
Mehr lesen