Der Lanz Bulldog - eine Legende in Bildern
©
John Deere
Der Acker-Bulldog D7500. Schon 1934 löste die Baureihe HN2 die erste Generation der Bulldogs mit den “kleinen” Motoren ab.
Mehr lesen
©
John Deere
Der Bulldog wurde für verschiedenste Arbeiten zum unerlässlichen Gerät.
©
John Deere
Die einfache und robuste Technik macht den Bulldog zu einem unverwüstlichen Arbeitsgerät. Durch die horizontale Konstruktion des Zylinders kommt es zu der charakteristischen Wippbewegung im Standgas.
Mehr lesen
©
John Deere
Während der Bulldog-Ära gab es verschiedene Baureihen mit für heute seltsam anmutenden Namen vom „Ackerluft-Bulldog“ über „Verkehrsbulldog“ bis hin zum Schnellläufer „Eilbulldog“, den es mit festem Führerhaus und Schnellgang gab. Hier sieht man einen Verkehrs-Bulldog.
Mehr lesen