Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geschäftsjahr 2015

Argo: Umsatz stabil, Gewinne rückläufig

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Montag, 27.06.2016 - 11:30 (Jetzt kommentieren)

Die Argo-Gruppe, zu der die Traktormarken McCormick und Landini gehören, verzeichnet für 2015 nur 1 Prozent weniger Umsatz, dafür ein Minus von 23 Prozent im Betriebsgewinn.

Die Gruppe Argo S.p.A. konnte trotz des schwierigen Marktumfelds im Geschäftsjahr 2015 den Absatz stabil halten. Das sind die Zahlen:

  • Der Umsatz betrug 461 Mio. Euro. Das sind 4 Mio. Euro weniger als im Vorjahr und damit ein Rückgang von weniger als 1 %.
  • Anders sieht es beim EBITDA aus: Mit 41 Mio. liegt das Ergebnis 9 % unter dem Vorjahresergebnis (45 Mio. Euro).
  • Das Vorsteuerergebnis ging um 24 % von 25 Mio. Euro im Jahr 2014 auf 19 Mio. Euro zurück.
  • Das Betriebsergebnis lag mit 12,1 Mio. Euro 23 % unter dem Vorjahr (15,8 Mio. Euro).

Neue Serien wurden 2015 eingeführt

Valerio Morra, Präsident der Argo Gruppe, unterstreicht, dass "der von Argo S.p.A. eingeleitete Prozess der Investitionen in Forschung und Entwicklung ohne Einschränkungen fortgesetzt wird. Denn die Konsolidierung der Prozess-, Produkt- und Vertriebstätigkeiten ist unabdingbar, um die Wachstumsziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben und die unsere Handelspartner täglich mit uns teilen."

2015 führte Argo die Serien Valpadana 4600 ARM, Landini REX New Style, Landini Serie 4 kompakt, Landini Serie 5H New Cab sowie der McCormick Serien X7.4 und X7.6 VT-Drive mit Stufenlosgetriebe ein. Mit der Serie McCormick X8 wurden erstmals Traktoren im Leistungsbereich von über 300 PS der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

 

Stufenlos: McCormick X7 mit Egge im Praxistest

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...