Du willst alles zum Berufsbild des Land- und Baumaschinenmechatronikers erfahren? Was du während der Ausbildung verdienst, was die Voraussetzungen sind, wie die Ausbildung abläuft und vieles mehr erfährst du im Artikel Was macht ein Land- und Baumaschinenmechatroniker auf agrajo.com!
Das sind die Aufgaben eines Land- und Baumaschinenmechatronikers
Große Maschinen sind genau dein Ding und du bist zudem handwerklich begabt? Dann könnte die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker genau das Richtige für dich sein. Hier erfährst du, was du alles während deiner Ausbildung lernst.

Maya Rychlik, agrarheute
am Montag, 31.08.2020 - 05:00
©
LandBauTechnik Bundesverband e.V
Die Hauptaufgabe während der Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker ist es, Land-, Bau-, Forst-, und Gartenmaschinen zu reparieren. Hier diagnostizierst du z.B. Fehler und Störungen in elektronischen, mechatronischen, pneumatischen oder hydraulischen Systemen und behebst sie. Die Arbeit an vielerlei anspruchsvollen Maschinen, Motoren und Geräten erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis und Präzision. Man hat mit außergewöhnlicher und neuester Technik zu tun.
Mehr lesen
©
LandBauTechnik Bundesverband e.V
Ein weiterer Großteil deiner Arbeit ist es, Fehler in Hydraulik, Pneumatik und Elektronik auszulesen. In großen Landmaschinen ist sehr viel Technik verbaut, heutzutage liest man die Fehler oft mithilfe eines Laptops aus. Dabei hast du z. Bsp. mit Agrarmanagement-Systemen mit Datenfernübertragung und Telemetrie zu tun. Um die Fehlerursache direkt zu finden und zu beheben nutzen die Landmaschinenmechatroniker Software und Handbücher.
Mehr lesen
©
LandBauTechnik Bundesverband e.V
Maschinen müssen auch gewartet und geprüft werden. Dies ist wichtig, um Schäden an Landmaschinen frühzeitig zu erkennen und deren Lebensdauer zu verlängern. Auch die Flüssigkeiten der Maschinen musst du regelmäßig nachfüllen. „Weder bei Landmaschinen, noch bei Baumaschinen oder Motorgeräten geht es heute noch um Öl, Dreck oder Gülle" , sagt der Land- und Baumaschinenmechatroniker-Geselle Marc Ziessow. "Unsere modernen Maschinen sind HighTech! Wusstest du, dass unsere Satelliten-gesteuerten Präzisionsmaschinen – auch wenn sie oft mehrere Tonnen schwer sind – auf 1 cm genau arbeiten können? Faszination Landtechnik: ungeahnt filigran eben.“
Mehr lesen
©
LandBauTechnik Bundesverband e.V
Weitere Arbeitsbereiche von Landmaschinenmechatronikern sind Fertigung, Montage und Umrüstung. Hier erstellst du technische Skizzen von Bauteilen, die später im Betrieb montiert werden. Präzision ist dabei sehr wichtig, sonst funktioniert die Maschine evtl. nicht (fehlerfrei).
Mehr lesen