Einen Tag nach Case IH, stellte CNH Industrial den autonomen Traktor auch für die Marke New Holland vor. Bei dem am 30. August auf der Farm Progress Show in den USA präsentierten NHDrive-Konzepttraktor handelt es sich laut New Holland um eine autonome, fahrerlose Maschine, die eine Vielzahl landwirtschaftlicher Aufgaben rund um die Uhr ausführen kann.
Zuvor präsentierte bereits Case IH sein autonomes Traktorkonzept, einen kabinenlosen Traktor.
In den beiden Maschinen ist modernste Technik verbaut, eigentlich ein sicheres Zeichen für positives Feedback aus der Branche. Doch dem technologischen Fortschritt stehen einige unserer facebook-User mit Skepsis gegenüber.
'Wenn man selbst fährt, mehr Sicherheit'
Martin schreibt in seinem Post unter anderem: "Macht selbst fahren ja viel mehr Spaß, Freude, Sinn und vor allem hat man wenn man selbst fährt mehr Sicherheit."
Jan räumt zum Traktorkonzept von New Holland ein: "Immerhin noch mit Kabine".
Daniel fürchtet mögliche Auswirkungen: "Toll, wieder ein paar tausend Arbeiter mehr arbeitslos und ein paar Studenten-Praktikanten und Ferienjobler mehr in den Großbetrieben. Und Familienbetriebe in gesunder, normaler Größe weniger am Markt. So baut man Monopole in der Existenzgrundlage eines Staates."
'Was ist, wenn das Ding brennt?'
Mario bringt den Sicherheitsaspekt ins Spiel: "Was ist wenn das anfängt zu brennen? Hat das dann nen Feuermelder drin? Oder verbrennt dann das ganze Ding und z. B. das Stroh auch?"
Uschi schreibt: "Ein Traktor ohne Bauer ist wie ein Bauer ohne Traktor."
"Geht auch nur in Amiland, weil die Felder [dort] quadratisch sind", fügt Hannes an.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.