Autonome Maschinen sollen Produktivität steigern
Die Demonstrationsveranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der thailändischen Regierung statt. Japan und Thailand arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung von Positionierungssystemen. In Thailand wird nach Angaben von Yanmar erwartet, dass die ländliche Bevölkerung weiter abnimmt. Roboter und autonom fahrende Maschinen sollen die Produktivität aufrechterhalten und steigern.
Ein Fahrer, zwei Traktoren
Ganz alleine sollen die Traktoren auch in Japan nicht fahren. Vielmehr soll ein Fahrer einen Traktor bedienen und den unbemannten zweiten Traktor überwachen. Über ein 10-Zoll-Tablet kann er den zweiten Traktor bedienen und den Notstopp auslösen. Sensoren erkennen Personen oder Hindernisse im Umfeld des Traktors. Eine Signalleuchte an der Kabinenseite zeigt den Sicherheitsstatus der autonomen Maschine an.
Yanmar plante zur Markteinführung jährlich mehr als 100 Einheiten der autonomen Traktoren zu verkaufen. Die Traktoren haben einen Listenpreis von umgerechnet 89.000 bis 129.000 Euro.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.