Am Donnerstag ist es soweit. Die Briten stimmen ab, ob man in der EU bleiben wolle oder nicht. Aktuell zeichnet sich noch keine klare Richtung ab. Doch ein Austritt könnte folgen haben. Wie das Fachportal Schweizer Bauer berichtet, kündigte nun auch die Land- und Baumaschinengruppe CNH (Case New Holland) an, bei einem Brexit die Traktorenfertigung von England nach Österreich zu verlagern.
Produktion von jährlich 22.000 Traktoren
Der von der Fiat-Agnelli Familie kontrollierte Konzern produziert im britischen Basildon jährlich 22.000 Traktoren. Insgesamt werden im Werk rund 1000 Arbeitnehmer beschäftigt. Diesen drohe die Arbeitslosigkeit, sollte die Briten entscheiden, die EU zu verlassen, erklärte der Konzern-Chef von Fiat laut Schweizer Bauer.
Werk in Steyr soll Maschinenfertigung übernehmen
Die Traktoren sollen dann im Werk von Steyr produziert werden. Der Konzern würde damit den Ankündigungen mehrere Industriekonzerne, so zum Beispiel Ford, Land Rover, Nissan, Honda oder GM, folgen. Auch sie würden, wie "Der Standard" berichtet, mit einer Produktionsauslagerung aus Grossbritannien drohen, sollte es zum Brexit kommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.