Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Case IH: Das sind die Neuheiten zur Agritechnica

Der Case IH Magnum mit Maisdrille.
am Mittwoch, 25.09.2019 - 15:16 (Jetzt kommentieren)

Vom neuen Spitzenmodell bei den Standardtraktoren bis hin zur Erntetechnik: Case IH präsentiert zahlreiche Innovationen und lässt die Technik miteinander kommunizieren.

Datenaustausch und – verwaltung sind Themen der Digitalisierung. Seitens der Hardware, also bei den Maschinen an sich, werden alte Baureihen durch neue ersetzt. So auch bei Case IH. Bestenfalls wird dabei auch noch die Schnittstelle von Hard- und Software optimiert.

Als Ergebnis von diesem Prozess wurde der neue Magnum AFS Connect vorgestellt. Nach über drei Jahrzehnten und mehr als 150.000 produzierten Einheiten weltweit, bringt Case IH die siebte Generation der Magnum Baureihe, den Magnum AFS Connect, auf den Markt. Während die äußerlich offensichtlichen Änderungen eine voll-öffnende Tür für einen bequemen Einstieg, ein neues Design und eine neue Beleuchtung beinhalten, befinden sich einige der wichtigsten Verbesserungen in der Kabine und im Traktor selbst, was zur neuen Bezeichnung Magnum AFS Connect führt.

Die Baureihe für den europäischen Markt umfasst fünf Modelle vom Magnum 280 bis zum Magnum 400. Der Magnum 400 ist exklusiv mit dem neuen PowerDrive-Getriebe 21/5 erhältlich und bietet als Schalttraktor 40 und 50 km/h bei reduzierter Motordrehzahl.

Ein neuer Look

AFS Connect basiert auf der Precision-Farming-Technologie von Case IH Advanced Farming Systems (AFS), und erweitert diese durch neue Hard- und Software, einschließlich eines neuen Monitors, Betriebssystems, Signalempfängers und einer vollständig überarbeiteten Hardware-Umgebung, die unter anderem auch eine Remote-Desktopanzeige des Monitorbilds sowie Fernservice-Funktionen bietet. Integriert wurde dies in ein neu gestaltetes Kabineninterieur mit neuen Bedienelementen und Anzeigen. Der neue AFS Pro 1200 Monitor nutzt das intuitive AFS Vision Pro Betriebssystem, das vom Fahrer ganz nach Wunsch konfiguriert werden kann. Zusätzlich zur Touchscreen-Bedienung ermöglichen freiprogrammierbare Schnellaufruftasten einen einfachen Zugriff auf bestimmte Funktionen beim Feldeinsatz. Die wichtigsten Betriebsdaten des Traktors wie Tankanzeige und Kühlmitteltemperatur können mit einem Blick vom neuen kompakten VIS2 Smartscreen-Display im rechten vorderen Kabinenholm abgelesen werden, das die bisherigen Einzel-Displays im A-Holm ersetzt.

Ausgezeichnete Mittelklasse

Nach der Premiere auf der Sima 2019, bei der die neuen Vestrum CVX Modelle auf Anhieb zur Maschine des Jahres im mittleren Leistungssegment auf gewählt wurden, folgte der Marktstart in Europa.  Jetzt erweitert Case IH die Ausstattung der Vestrum Traktorenbaureihe. Vier Modelle decken einen Leistungsbereich von 100 bis 140 PS ab.

Für die 2020er Vestrum-Modelle stehen weitere Ausstattungsoptionen zur Verfügung. Darunter eine Niedrigdachversion mit Panoramascheibe und integriertem Dachfenster, die eine optimale Sicht auf den vorderen Arbeitsraum bietet und für eine schnellere Arbeitsumgebung in der Kabine sorgt. Der Vestrum schließt die Lücke zwischen dem Case IH Luxxum (100 bis 120 PS) und der Maxxum-Baureihe (115 bis 145 PS). Alle Vestrum CVX-Drive Modelle werden von einem 4,5-l-Vierzylindermotor (FPT) mit Common-Rail-Einspritzung, Wastegate-Turbolader und Ladeluftkühler angetrieben, der sich durch die Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich auszeichnet. Um Kraftstoff zu sparen, reduziert das System automatisch die Motordrehzahl, wenn weniger Leistung benötigt wird, zum Beispiel beim Wechsel von schweren auf leichtere Böden oder bei abnehmendem Leistungsbedarf der Arbeitshydraulik.

Schnellere Ernte

Die Axial-Flow-Mähdrescherbaureihe 140 von Case IH für mittelgroße Betriebe und Lohnunternehmen wird im Jahr 2020 durch die Axial-Flow-Baureihe 150 mit überarbeiteten Motoren ersetzt, die die Abgasvorschriften der Stufe V erfüllen. Als neue Option sind die Mähdrescher der Baureihe 150 auf Wunsch mit Bereifung IF800/65 R32 erhältlich, die den Bodendruck dadurch minimiert, dass sie das Gewicht des Mähdreschers auf eine größere Fläche verteilt ohne dabei die Gesamtbreite von maximal 3,5 Meter zu überschreiten.

Mit einer Arbeitsbreite von 8,53 Meter, die auf die CTF-Anbau-Systeme mit 8 Meter breiten permanenten Fahrgassen abgestimmt ist, hat Case IH für 2020 ein neues Modell in seine Baureihe der Varicut 3050 Getreideschneidwerke mit Einzugsschnecke. Weitere Änderungen der Getreideschneidwerke-Baureihe für Axial-Flow-Mähdrescher aller Baugrößen betreffen ein neues Ährenheber-Design mit einem höheren Hubprofil, das lagernde Bestände besser vom Boden anhebt und dadurch mögliche Verluste noch weiter verringert.

Mit Material von Case IH
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...