Case IH Vestrum CVX: Kompakter Traktor mit Stufenlosgetriebe


Der Case IH Vestrum CVX Drive bekommt zum Modelljahr 2023 einige Neuerungen verpasst. Dazu gehören ein erweitertes CVX-Stufenlos-Getriebe, ein neues AFS-Terminal und eine neue Frontzapfwelle mit nasslaufender Kupplung.
Den kompakten Traktor Case IH Vestrum CVX Drive gibt es in vier Modellen mit einer Nennleistung von 100 bis 130 PS. Angetrieben werden sie von NEF 4.4-Liter-Motoren mit vier Zylindern und Stage-V-Abgasstufe. Das Topmodell erreicht eine Maximalleistung von 140 PS. Von Außen hat der Vestrum bereits das markante Design der größeren Case-Modelle übernommen. daher sind vor allem im Kabineninneren Verbesserungen zu finden. Vor allem das neue AFS Pro 700 Terminal soll die Bedienung der Traktorfunktionen erleichtern.
Case IH Vestrum mit Stufenlosgetriebe CVX Drive

Mit dem stufenlosen Getriebe CVX Drive beschleunigt der Case IH Vestrum vom Stillstand bis auf 40 km/h Höchsgeschwindigkeit. Dank der Eco-Funktion fährt der Vestrum mit Kraftstoff sparenden 1700 U/min bei maximaler Geschwindigkeit. Dem integrierten APM-System kann eine gewünschte Arbeits-Geschwindigkeit vorgegeben werden, danach regelt das System automatisch. Mit aktiver Stillstandsregelung bleibt der Case Vestrum CVX Drive auch ohne Betätigen von Kupplung und Bremse sicher stehen. Bei den Modellen für 2023 wurden die Empfindlichkeit des Fahrpedals sowie die Sensorik für den Multicontroller angepasst und optimiert.
Case IH Vestrum bekommt komfortable Kabine

Case IH hat die Vier-Pfosten-Kabine des Vestrum nach eigenen Angaben noch komfortabler gemacht. Das Display in der A-Säule gibt Aufschluss über alle wichtigen Fahrinformationen. Darüber hinaus ist ein Kühlfach ab Modelljahr 2023 standardmäßig integriert. Das Terminal nennt sich nun AFS Pro 700 Plus. Es hat eine höhere Auflösung als bisherige Terminals, bis zu 15 GB Speicherplatz, ein Schnellstartmenü und bietet die Möglichkeit, bis zu vier Kamerabilder gleichzeitig darzustellen. Das Terminal kann sowohl an der Armlehne, als auch am optionalen Monitorhalter angebracht werden. Dieser verfügt über zwei zusätzliche USB-Anschlüsse, um Tablets oder Smartphones zu laden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.