Case Puma X oder Puma CVT - das sind die Unterschiede - Teil 2

©
Thomas Göggerle/agrarheute
Für die Gut-und-günstig-Version (rechts) gibt es nur mechanische Hecksteuerventile und eine kleinere Hydraulikpumpe. Die 42-Zoll-Reifen auf dem CVX machen die Maschine höher und mit der Kotflügelverbreiterung wuchtiger als den Puma X mit 38-Zoll.
Case IH stellte vergangenens Jahr den Puma X als günstige Variante vor. Wir zeigen in Teil 2 unseres Tests die Unterschiede bei Kabine und Hydraulik.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Freitag, 19.10.2018 - 05:56
(Jetzt kommentieren)
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Wer ist wer? Auch der Blick von oben verrät nicht die Modellvariante.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Mechanische Kabinenfederung und die Vorderachsfederung gibt es für alle Pumas. Ebenso die 50-km/h-Version.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
In unserem Vergleich hatte der CVT-Traktor 42-Zoll-Reifen aufgezogen. Das macht ihn höher und für der Weg in die Kabine ist eine Trittstufe mehr notwendig.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Hell und aufgeräumt: Die Kabine mit dem Monitor und dem Multicontrol-Hebel zeigt, dass es sich um den stufenlose CVT handelt.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Mehr Armlehne, der Monitor und kein Armaturenbrett unter dem Lenkrad verraten, dass es sich um das Innenleben der Stufenlos-Modelle handelt.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Wichtig, wer im Stall auf den Futtertisch fährt: Im CVT und MC-Modell gibt es keine Tür auf der rechten Seite.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Ungewohnt leer sieht es hinter dem Lenkrad des Puma CVT aus. Alle Infoinstrumente wandern in die Anzeigen in der A-Säule.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Die CVT- und MC-Pumas zeigen Infos über Motor und Hydraulik am rechten Kabinenholm an.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Puma X: Breiter Einstieg: Platz und Sicht gibt es genügend in der 4-Pfosten-Kabine.
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Der Ganghebel ist im Puma X fest montiert, Gruppen und Lastschaltstufen werden per Knopf gewechselt. Rechts sind die Steuerhebel für maximal vier mechnischen Heckventile zu sehen.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Für die Gut-und-günstig-Version (rechts) gibt es nur mechanische Hecksteuerventile und eine kleinere Hydraulikpumpe. Die 42-Zoll-Reifen auf dem CVX machen die Maschine höher und mit der Kotflügelverbreiterung wuchtiger als den Puma X mit 38-Zoll.
Mehr lesen
©
Thomas Göggerle/agrarheute
Mit einem ISOBUS-Terminal ausgestattet, steuert auch ein Puma X, genau wie seine Geschwister, per GPS entlang der A-B-Line – klasse!
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.