Case IH Puma 175 CVXDrive

Case IH sieht den neuen Puma 175 CVXDrive als die Maschine für Lohnunternehmer und größere Betriebe in der „kleinen“ Puma-Baureihe (140 bis 180 PS).
Die Rahmendaten dafür passen: Mit 224 PS Maximalleistung (inkl. PowerManagement), dem Motor- und Getriebemanagementsystem APM, einer aktive Stillstandsregelung, Hydraulikleistungen bis 160 l/min sowie drei Heckzapfwellengeschwindigkeiten schickt Case IH die Raubkatze ins Rennen.
Valtra G-Serie

Valtra nimmt die Leistungsklasse ab 100 PS jetzt ernster und ersetzt die kleinen Modelle der N-Serie mit einem neu konzipierten Traktor von 105 bis 135 PS Maximalleistung (ISO 14396, ohne Boost). Die von den Finnen bekannte Smart-Touch-Armlehne mit dem übersichtlichen Terminal ist ebenfalls an Bord.
Der G punktet mit dessen intuitiver Bedienbarkeit, aber auch mit Komfort und dem neuen Design. Mit der Gruppen- und Lastschaltautomatik fährt sich die G-Serie von Valtra auf dem Feld annähernd wie ein Stufenloser. 5,7 m² Glasfläche an der Kabine sorgen für gute Rundumsicht bei Frontladerarbeiten auf dem Hof.
Als Smart-Farming-Funktionen stehen Valtra Guide, Isobus, Section Control, Variable Rate Control und das Task Doc zur Verfügung. Die nötige Kraft liefert ein 4,4-l-Vierzylindermotor von AGCO Power (Stufe V). Die Optionspakete sind recht umfangreich und sorgen für eine weite Preisspanne der Serie.
Massey Ferguson 5S

Die fünf Modelle im Bereich von 105 bis 145 PS sind als Allrounder für Milchvieh-, Veredlungs- und Ackerbaubetriebe angelegt. Über alle Modelle hinweg sind die Maschinen mit 4-Zylinder-Motoren mit 4,4 Litern Hubraum ausgestattet. Sie erfüllen Stufe V durch die MF-eigene „All-in-One“-Technologie.
Die neue Baureihe MF 5S ist mit Lastschaltgetriebe erhältlich. Das Dyna-4 Getriebe arbeitet mit 16x16 Gängen und das Dyna-6 Getriebe mit 24x24 Gängen. Beide sind mit der bekannten „Bremse auf Neutral“-Funktion ausgestattet.
Die Hubkraft im Heck erhöhte Massey Ferguson für alle Modelle auf 5.700 bis 6.000 kg. Das höhere zulässige Gesamtgewicht von 9.500 kg ermöglich zudem das Arbeiten mit größeren Anbaugeräten. Ein Schnellkuppelsystem, das Hydraulik und Elektrik miteinander verbindet, macht das An- und Abbauen des Frontladers einfacher.
Verschiedene Smart-Farming-Funktionen wie das Telemetrie System MF Connect, MF Guide, MF Section Control und MF Rate Control sind ebenfalls an Bord.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.