Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Claas: 100.000er Traktor läuft vom Band

am Dienstag, 18.03.2014 - 06:29 (Jetzt kommentieren)

Harsewinkel/Le Mans - Im französischen Traktorenwerk von Claas, in Le Mans, ist der 100.000 Traktor vom Band gelaufen. Jährlich werden dort bis zu 13.000 Schlepper entwickelt und gebaut.

Claas_Werk_LeMans_02.jpg
Gebaut werden Unternehmensangaben zufolge im französischen Le Mans Modelle vom Axos 310 bis zum größten Standardtraktor der Landtechnikfirma, dem Axion 950 mit 410 PS. Nach zehn Jahren lief dort jetzt der 100.000 Schlepper vom Band.
 
"Wir arbeiten konsequent und in enger Abstimmung mit Landwirten und Lohnunternehmern an der technischen Weiterentwicklung unserer Traktoren und haben dafür seit 2003 gut 400 Millionen Euro in die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie Traktorenfertigung investiert", sagt Lothar Kriszun, verantwortlich für das Geschäftsfeld Traktoren.

Neue Montagelinie in 2008

2008 wurde im Werk Le Mans eine neue Montagelinie für Kabinen und zwei Jahre später eine neue Lackieranlage eingerichtet. Mitte 2012 nahm das neue Prüf- und Validierungszentrum in Trangé den Betrieb auf. Durch die räumliche Nähe verspricht sich das Unternehmen diverse Synergieeffekte.
 
Die letzte Großinvestition tätigte Claas eigenen Angaben zufolge für die Entwicklung und Fertigung eines neuen Traktor-Automatikgetriebes für die Baureihen Arion 500 und 600. Dieses Getriebe wurde im vergangenen Jahr vorgestellt. Gefertigt und getestet wird es im Werk in Paderborn, dem Sitz der CIT.

Seit 2003 im Traktorengeschäft

Ins Schleppergeschäft eingestiegen ist Claas im Jahr 2003. Seitdem entstanden 34 Modelle von 72 bis 524 PS. Dafür erhielt zuletzt der neue Axion 800 die Auszeichnungen Maschine des Jahres 2014, Tractor of the Year 2014, den goldenen iF product design award 2014 und erzielte den Bestwert seiner Klasse im DLG PowerMix Test.
  • Claas-Maschinen erhalten iF product design award (19. Februar) ...
  • Neue Transportlösung bei Claas (11. Februar) ...

Agritechnica 2013: Blickpunkt SmartFarming

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...