Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Claas: Der neue Axion 800

am Dienstag, 26.02.2013 - 09:57 (Jetzt kommentieren)

Paris - Auf der SIMA 2013 präsentierte Claas seinen neuen Axion 800. Dieser verfügt über einen Stage IV Motor, der alle Zukunftsanforderungen an die Abgasreinigung erfüllt. Die ersten Traktoren gehen ab 2014 auf den Markt.

Claas stellte kürzlich auf der SIMA 2013 mit dem Axion 800 eine weitere Baureihe an Traktoren vor. Die ersten Serienmaschinen werden ab 2014 in den Markt gehen. Wie der Axion 900 verfügt der neue Axion 800 über einen langen Radstand bei einer Gewichtsverteilung von 50 Prozent vorne und 50 Prozent hinten in kompakter Bauweise. Damit der Traktor trotzdem wendig bleibt, hat sein Frontchassis die "Wespentaillenform" des Axion 900. So sitzt das Kühlerpaket auf der breitesten Stelle des Vorderachsträgers, der Motor hingegen auf einer extrem schlanken und in den Rahmen integrierten Ölwanne. Die Vorteile: Die schmale Bauform ermöglicht hohe Lenkeinschläge und somit einen kleinen Wenderadius. Die stabile Bauweise erlaubt die Verwendung des Frontkrafthebers mit Hubkräften von 3,5 oder 5,6 Tonnen ohne zusätzliche Verstrebungen.

Leistungssprung in Sachen Fahrerkomfort

Außerdem hat sich der neue 800er beim 900er die Vier-Pfosten-Kabine sowie die 4-Punkt-Kabinenfederung, Schwingungstilgung der Hubwerke und Vorderachsfederung abgeguckt und damit einen Leistungssprung in Sachen Fahrerkomfort geschafft. Entsprechend groß ist die Ähnlichkeit der beiden Traktorenbaureihen bezogen auf ihr Design. Die Kabine ist nicht nur weiter vorn angeordnet, sondern auch größer und breiter. Dank einteiliger Frontscheibe ohne Querstreben und gewölbter Heckscheibe hat der Fahrer freien Blick nach vorn und hinten auf die angebauten Maschinen.

Erste Claas Maschine in der finalen Abgasstufe 4

Als erste Claas Maschine verfügt der neue Axion 800 über einen Stage IV (Tier 4f) Motor, der alle Zukunftsanforderungen an die Abgasreinigung erfüllt. Die erfolgt zweistufig über einen Diesel-Oxydations-Katalysator, kombiniert mit einem SCR-Katalysator. Im Gegensatz zu einem Dieselpartikelfilter ist der Diesel-Oxydations-Katalysator wartungsfrei. Mit vier Modellen in der Größenordnung von 200 bis 270 PS rundet er das Traktorenprogramm ab.
 
Die neuen Sechszylindermotoren von FPT mit 6,7 Liter Hubraum verfügen über bis zu acht Prozent mehr Drehmoment als das Vorgängermodell und einen Konstantleistungsbereich von bis zu 500 U/min. Das heißt mehr Drehmoment und mehr Leistung bei reduzierter Drehzahl und somit reduzierter Kraftstoffverbrauch. Neu ist auch, dass die volle Motorleistung jederzeit bei allen Anwendungen ohne Begrenzung abrufbar ist. Der neue Vistronic Lüfter gibt - elektronisch geregelt – immer nur so viel Kühlleistung ab, wie tatsachlich von jedem Kühlerelement benötigt wird. Das spart zusätzlich Kraftstoff.

Neue patentierte Entkopplung für das Frontzapfwellengetriebe

Im ersten Schritt wird für den neuen Axion 800 zunächst das Hexashift Getriebe zur Verfügung stehen, etwas später folgt das stufenlose Cmatic Getriebe. Für das Frontzapfwellengetriebe ist eine neue patentierte Kupplung entwickelt worden: Wird die Frontzapfwelle saisonweise nicht benötigt, kann das gesamte Getriebe vom Motor entkoppelt werden.
 
Hintergrund dieser rein mechanischen Entwicklung ist: Das Frontzapfwellengetriebe eines Traktors wird in der Regel permanent vom Motor angetrieben, aber nur saisonal genutzt. Das bedeutet, dass die in Öl laufenden Zahnräder für ihren Antrieb permanent Energie benötigen, auch wenn das Getriebe nicht unter Last steht. Dank der Entkopplung von Frontzapfwellengetriebe und Motor bei Arbeiten ohne Zapfwellenbetrieb lassen sich weitere 0,4 Liter Diesel pro Stunde einsparen.

Bedienung - wahlweise Cis oder Cebis

Bei der Bedienung greift der neue 800 er auf das bewährte Konzept des Arion 500/600 zurück: wahlweise stehen Cis und Cebis zur Verfügung. Cis ist die Basisversion mit mechanischen Steuergeräten. In der Ausführung Cebis verfügen die Traktoren über elektronische Steuergeräte sowie ein in die Armlehne integriertes Terminal. Die Cebis Version umfasst ein intelligentes Vorgewende- und Gerätemanagement sowie alle Anschlussmöglichkeiten für Isobus Geräte. Viele Funktionen von Traktor und Arbeitsgeräten können jetzt über Funktionstasten in der Armlehne oder über den Multifunktionshebel angesteuert werden.
  • www.claasboerse-sued geht online (Dezember 12) ... 
  • Claas Traktoren auf Wachstumskurs (November 12) ...
  • Claas eröffnet Gesellschaft in China (Oktober 2012) ...

Traktoren auf dem ZLF

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...