Mit seiner Lage in der Nähe des Traktoren-Montagewerks in Le Mans ermögliche der neue Standort in Trangé durch eine intensive Zusammenarbeit der Akteure aus Produktentwicklung, industrieller Fertigung und Service große Synergien und eine verbesserte Nutzung der vorhandenen Kompetenzen, erklärte die Konzernführung.
Im Prüfbereich dieses Zentrums könnten bis zu 80 Traktoren gleichzeitig überprüft werden. Darüber hinaus gebe es größere Werkstätten zur Prototypvorbereitung sowie leistungsstärkere Prüfstände bis Ende 2012 beziehungsweise Anfang 2013. Insgesamt hat Claas nach Angaben der Konzernleitung seit 2003 rund 400 Millionen Euro in die Entwicklung neuer Produkte investiert. Im selben Zeitraum sei das Personal in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Projekte deutlich aufgestockt worden; die Zahl der fest angestellten Mitarbeiter sei hier um 80 Prozent gestiegen.
Derzeit arbeiteten Teams an dem Programm "Exzellenz in der Produktentwicklung", um die Traktoren-Strategie effizient begleiten zu können. Anfang Juni haben laut Claas mehr als 30 Beschäftigte im Prüf- und Validierungszentrum Trangé ihre Arbeit aufgenommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.