Für Sonderkulturen wie Wein und Obst sowie den Kommunaleinsatz hat Claas die neue Baureihe des Schmalspurtraktors Claas Nexos konzipiert.
Die neue Nexos-Generation umfasst 14 verschiedene Traktorenmodelle, die sich in Leistung und Abmessung unterscheiden. Alle neuen Modelle sind mit einem FPT-4-Zylinder-Motor ausgestattet. Die Leistung der verfügbaren Motoren reicht von 75 PS bis 112 PS, beziehungsweise bis 103 PS beim Nexos VE, der für den Einsatz in besonders schmalen Rebzeilen ausgelegt ist. In den Topmodellen 250 VL und 250 F mit Claas Power Management (CPM) erreicht der 103 PS Motor bei Zapfwellen- oder Transporteinsätzen bis zu 9 PS Mehrleistung (Boost) und ein maximales Drehmoment bis 440 Nm. Das macht die neue Nexos-Baureihe laut Hersteller rund 10 % stärker als die Vorgängerbaureihe. Die Motoren sind mit Dieselpartikelfilter, Dieseloxidationskatalysator und externer, gekühlter Abgasrückführung ausgestattet und erfüllen die Anforderungen der EU-Abgasstufe IIIB (vergleichbar zu Tier 4i).
Common-Rail-Einspritzung und Drehzahlspeicher
Mit der elektronischen Common-Rail-Einspritzung verfügt der Nexos nun serienmäßig über einen Drehzahlspeicher, ein zweiter Drehzahlspeicher ist optional verfügbar. Die Motordrehzahl kann per Knopfdruck angepasst werden - praktisch für Arbeiten mit Zapfwellengeräten. Zudem sollen die neuen Motoren erweiterte Wartungsintervalle von 600 statt bisher 500 Stunden erlauben.
Die Abmessungen der Nexos Varianten beginnen ab 1 m Außenbreite beim Modell VE für enge Zeilen, beim Modell VL für breitere Rebreihen ab 1,26 m und für den Obstbaueinsatz sind mit dem Modell F Breiten ab 1,45 m verfügbar.
Wespentaille für mehr Wendigkeit
Vor und hinter der Vorderachse haben alle neuen Modelle eine charakteristische Einbuchtung, die sogenannte Wespentaille. Sie soll einen größeren Einschlagwinkel beim Lenken ermöglichen, wodurch der Wenderadius kleiner wird. Ein um 88 mm verkürzter Frontüberhang und ein um 50 mm größerer Radstand machen die Traktoren laut Claas wendiger.
Darüber hinaus ist eine neue Getriebevariante verfügbar, bei der die mechanische Untersetzung mit 24 Vor- und Rückwärtsgängen mit der Revershift-Wendeschaltung kombiniert ist. Diese arbeitet mit einer elektronisch gesteuerten Lamellenkupplung. Zu den fünf verfügbaren Getriebevarianten des Nexos gehört auch weiterhin das 24 V / 12 R Getriebe mit Revershift und Twinshift (zwei Lastschaltstufen).
Zapfwelle und Hydraulik
Als Alternative zur klassischen Zapfwellenvariante mit 1000 U/min steht bei den neuen Nexos-Traktoren für Frontanbaugeräte auch eine Sparzapfwelle mit 540 eco U/min zur Verfügung.
Der neue Nexos ist mit zwei Hydraulikleistungen erhältlich. Eine Hydraulikpumpe mit 60 l/min Förderleistung versorgt alle hydraulischen Verbraucher. Für anspruchsvolle hydraulische Antriebe und kombinierte Einsätze ist eine Hydraulik mit einer 60 l/min Pumpe für die Steuergeräte und eine 27 l/min Pumpe für den Heckkraftheber verfügbar. Insgesamt sind bis zu vier mechanische Steuergeräte möglich. Für eine umfangreichere Steuergeräteausstattung können auch vier elektronische Ventile verbaut werden. Diese werden über zwei elektronische Wippen und den Electropilot Kreuzhebel bedient. Alle elektronischen Ventile verfügen über eine Mengenregelung, die Wippen zusätzlich über eine Zeitsteuerung.
Weitere Details des Nexos
Weitere technische Details sind
- flacherer Getriebetunnel
- digitales Farbdisplay im Armaturenbrett
- Kabeldurchführung nach vorn (Frontgeräte können mit eigener Steuerung bei geschlossenem Kabinenfenster bedient werden)
Optionen sind
- Allradautomatik mit Lenkwinkelsensor (schaltet die Allradfunktion beispielsweise am Vorgewende ab einem bestimmten Einschlagwinkel automatisch aus)
- zusätzliche Hydraulikanschlüsse direkt am Frontkraftheber
Der Nexos F ist zusätzlich als Plattformvariante erhältlich. Um den Nexos in bestimmten Ländern auch mit PKW Führerschein betreiben zu können, kann das zulässige Gesamtgewicht auf 3,5 t begrenzt werden. Die neuen Claas Nexos Schmalspurtraktoren laufen ab Frühjahr 2017 vom Band.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.