Claas wird in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf der bauma 2016 in München vertreten sein. Vom 11. bis 17. April wird das Landtechnik-Unternehmen aus Harsewinkel dort eine Auswahl leistungsstarker Traktoren bis 530 PS mit verschiedenen Anbaugeräten und Ausstattungen für den professionellen Baustelleneinsatz präsentieren.
Leistungsstarke Traktoren für den Tiefbau
Vor allem im Bereich Tiefbau sind traditionell leistungsstarke Traktoren für Erd- und Materialtransporte in schwerem Gelände gefragt. Großtraktoren werden zudem zur Bodenstabilisierung und für Fräsen benötigt, die schwer verdichtbare Materialmischungen homogenisieren.
Claas wendet sich mit seinen leistungsstarken Traktorbaureihen deshalb auch an Baufirmen und Lohnunternehmer, die in der Landwirtschaft und im Tiefbau tätig sind.
Anforderungen der Baustelle an Traktorentechnik
Die besonderen Anforderungen von Baustellen an die Traktorentechnik berücksichtigt Claas bei der Produktentwicklung, indem die Traktoren beispielsweise mit effizienten und drehmomentstarken Zapfwellenantrieben ausgestattet werden.
Auch große Hubkräfte, hohe Stütz- und Traglasten, eine große Bereifungsauswahl und eine professionelle Gestaltung der Fahrerkabine finden bei der Traktorenentwicklung Berücksichtigung.
Claas Axion 800 für Transportarbeiten
Durch das geringe Eigengewicht von nur 10,5 t, die hohe Leistung bis 295 PS sowie das stufenlose CMATIC Getriebe ist die Axion 800 Baureihe von Claas besonders für Zugarbeiten mit Dumpern und Muldenkippern auch in schwerem Gelände geeignet. Gerade das geringe Eigengewicht macht eine hohe Zuladung möglich.
Auf der bauma wird ein Axion 870 CMATIC mit einer Tridem Halfpipe HP 30 von Krampe und einer Reifendruckregelanlage von R&M Landtechniksysteme GmbH ausgestellt.
Kombinierte Zugarbeiten mit der Axion 900 Baureihe
Die Axion 900 Baureihe mit bis zu 410 PS bietet sich durch eine sehr hohe Zapfwellenleistung und Hubkraft von maximal 11,5 für kombinierte Zugarbeiten an, etwa für den Einsatz von Anbaustabilisierern. Trotz der hohen Motor- und Zapfwellenleistung haben die Traktoren einen geringen Verbrauch.
Wie beim Axion 800 ermöglicht das intuitive Bedienkonzept des stufenlosen CMATIC Getriebes einen problemlosen Fahrerwechsel. Auf der bauma zeigt Claas einen Axion 950 CMATIC.
Claas Xerion für extreme Zuganforderungen
Mit Motoren bis zu 530 PS und dem 4x4 Konzept bietet Claas mit dem Xerion eine Lösung für extreme Zuganforderungen. Eine Traktion über die vier gleichgroßen Räder mit bis zu 2,20 m Durchmesser und 90 cm Breite wirken hierbei unterstützend.
Wie der Axion 900 eignet sich der Xerion dank hoher Leistung vor allem für Kombinationen mit großen Fräsen und Stabilisierern. Zudem verfügt er über eine sehr hohe Zapfwellenleistung, wie sie für mobile Hacker oder Schredderanlagen gebraucht wird.
Besonderheit des Xerion: Kabine drehbar
Eine Besonderheit des Xerion ist die um 180° drehbare Kabine. Sie ermöglicht dem Fahrer stets eine optimale Sicht auf sein Arbeitsfeld. Auch der Xerion ist mit einem stufenlosen CMATIC Getriebe ausgerüstet und kann seine volle Leistung sowohl bei Zug- als auch in der Schubarbeit einsetzen.
CLAAS stellt auf der bauma einen Xerion 4000 TRAC VC mit drehbarer Kabine sowie Steinbrecher und Forstfräse von seppi m. aus.
Interessante Ausstattungsoptionen
Axion 800 und 900 sowie Xerion sind mit einem Telemetriemodul ausgerüstet, das eine Einsatzzeiterfassung und einen Datentransfer für Diagnose- und Servicezwecke ermöglicht. Daneben bietet Claas weitere Ausstattungspakete und -optionen für individuelle Anpassungen. Ergänzungen wie Anbau- oder Bodenplatten, Hydraulik-Kits und Achsabstützungen werden ebenso umgesetzt.
Zu sehen sind die dicken Traktoren im Freigelände FN 724/1 der bauma - 11. bis 17. April in München.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.