Deutz-Fahr Agrotron 9340 TTV im traction-Test

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.
Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!
Mit der Serie 9 TTV will Deutz-Fahr im Premiumsegment der oberen Schleppermittelklasse mitmischen. Mit welchen technischen Lösungen das gelingen soll, haben die traction Redakteure im Fahrbericht mit dem Topmodell Agrotron 9340 TTV überprüft. Den gesamten Test lesen Sie in der traction Ausgabe 06/2015.
Externer Autor
am Dienstag, 05.01.2016 - 07:30
©
Matthias Mumme/traction
Mit 12 t Leergewicht sind die 9er sehr schwer - gut für die Traktion. Bei leichten Arbeiten sollte man jedoch Ballast "abwerfen", sonst leidet die Spritzigkeit.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Der 7,8 l große Sechszylinder von Deutz ist bekannt. Für die Abgasreinigung kommen eine Abgasrückführung sowie eine SCR-Anlage und ein passiver Partikelfilter zum Einsatz.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Mit 600 l kann man genug Dieselvorrat mitführen. Der AdBlue-Tank fasst 55 l.
©
Matthias Mumme/traction
Die Dämpfungszylinder sind schräg angebracht. Der Lenkwinkel beträgt maximal 50 Grad.
©
Matthias Mumme/traction
Hinten sind maximal 12 t Hubkraft drin. Die Unterlenker gibt es wahlweise als Kat. IV oder Kat III.
©
Matthias Mumme/traction
Der schwingungsgedämpfte Frontkraftheber stemmt maximal 5 t und hat optional eine elektronische Höhenführung.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
K80-Kugeln gibt es eingeschoben oder verschraubt (mit oder ohne automatische Verriegelung) mit je 4 t Stützlast.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Die Bedienarmlehne ist übersichtlich und sehr ergonomisch gestaltet.
©
Matthias Mumme/traction
Die angenehm gestaltete und helle Kabine ist serienmäßig hydropneumatisch gefedert, der Fahrkomfort insgesamt sehr gut.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Serienmäßig ist ein Arbeitsdisplay im rechten A-Holm verbaut. Optional gibt es den großen iMonitor 2.0 und eine ISOBUS-Vorrüstung.
Mehr lesen
©
Matthias Mumme/traction
Das Infocenter im neuen Kombiinstrument bietet mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten.
©
Matthias Mumme/traction
In die Hinterräder können bis zu vier Radgewichte à 230 kg eingehängt werden.
©
Matthias Mumme/traction
Auf Wunsch fahren die 9er in der Spitze bis zu 60 km/h bei circa 1.775 U/min. Bei 50 km/h dreht der Motor rund 1.480 Touren, bei 40 km/h etwa 1.300 U/min. Den gesamten Test zum Deutz-Fahr Agrotron 9340 TTV finden Sie in der traction Ausgabe 06/2015.
Mehr lesen