Wie alle Hersteller zwingt die Abgasnorm Tier 4 final auch Deutz-Fahr zur Modellpflege. Die Entwicklungsingenieure packten spannende Neuerungen in die Serien 6 und 7. Das dlz agrarmagazin hat sich einen ersten Eindruck über die neuen Modelle verschafft. Das Ergebnis lesen Sie in der aktuellen Ausgabe August 2016.
Technische Daten Serie 6
- Motor: Deutz TCD 6.1 L06
- Abgasstufe: Tier 4 final
- Zylinder: 6
- Hubraum: 6.057 cm³
- Nennleistung: 149 bis 201 PS
- Maximalleistung: 156 bis 226 PS
- Max. Drehmoment: 663 bis 889 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 40, 50 km/h
- Tankinhalt Diesel/AdBlue: 280 l/35 l
- Hydraulikleistung: 84 bis 170 l/min
- Radstand: 2.767 bis 2.848 mm
- Leergewicht: 7.230 bis 8.550 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 11,5 bis 13,5 t
Technische Daten Serie 7
- Motor: Deutz TCD 6.1 L06
- Abgasstufe: Tier 4 final
- Zylinder: 6
- Hubraum: 6.057 cm³
- Nennleistung: 214 bis 230 PS
- Maximalleistung: 226 bis 246 PS
- Max. Drehmoment: 889 bis 981 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 40, 50, 60 km/h
- Tankinhalt Diesel/AdBlue: 400 l/50 l
- Hydraulikleistung: 120 bis 160 l/min
- Radstand: 2.868 mm
- Leergewicht: 8.200 bis 9.100 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 14,5 t
Das ist neu
- Ein neuer Zylinderkopf und ein geändertes Kennfeld ermöglichen den Aggregaten mehr Drehmoment.
- Erstmals gesellen sich eine externe Abgasrückführung und ein Dieselpartikelfilter zur Motorentechnik mit SCR-Katalysator.
- Die neuen Modelle sollen im Vergleich zu ihren Vorgängern rund 5 Prozent weniger Diesel und AdBlue pro Betriebsstunde verbrauchen.
- Die Schwinge der Vorderachsfederung bekam einen längeren Arm und soll größere Kräfte aufnehmen.
- Zwei Zylinder stützen vor der Achse die bis zu 9,1 t Leergewicht ab.
- Das integrierte Fronthubwerk liftet erstmals positionsgesteuert, kann damit die Hubhöhe begrenzen und hieft Anbaugeräte bis 5,5 t in die Höhe.
- Das RC-Shift löst das C-Shift-Getriebe ab: Der Fahrer kann jetzt den Gruppenwechsel der Automatik überlassen.
- Bereits ab dem Agrotron 6175 sind auf Wunsch 42-Zoll-Reifen auf der Hinterachse möglich.
- Alle Modelle mit elektrohydraulischden Ventilen, stufenlosem Antrieb oder dem neuen RC-Shift-Getrieben bekommen die besser ausgestattete MaxiVision-2-Fahrerzentrale. Neuerungen sind das überarbeitete Armaturenbrett und der programmierbare Blinker.
- Unübersehbar ist das neue Haubendesign, das sich am großen Bruder Serie 9 orientiert.
Fazit
Die Serien 6 und 7 fahren mit guten Neuheiten auf. Das neue RC-Shift-Getriebe kriegt bereits jetzt die Gangwechsel sauber hin. Kabine und Bedienung werden über die Serien hinweg durchgängig gestaltet. Die TTVs können bereits jetzt geordert werden; alle anderen stehen ab September 2016 auf der Preisliste. Kleinere 4-Zylinder- Modelle werden voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt kommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.