Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Deutz-Fahr: Plattformtraktor Agrofarm TB wird zu Serie 5G TB

Deutz-Fahr Serie 5G TB in Sonderkulturen
am Freitag, 29.06.2018 - 09:41 (Jetzt kommentieren)

Plattformtraktoren finden ihren Einsatz neben der Landwirtschaft auch in Sonderkulturen, Gärtnereien und Landschaftsbaubetrieben. Das bietet die neue Serie 5G.

Im Rahmen der Modernisierung des Produktprogramms wurde nun auch der Plattformtraktor Agrofarm TB überarbeitet und wird ab sofort unter der Bezeichnung Serie 5G TB vertrieben. Der Traktor ist Deutz-Fahr zufolge für den Einsatz in Sonderkulturen, Gärtnereien, Landschaftsbaubetrieben und Nebenerwerbsbetrieben sowie als Ergänzungstraktor in größeren landwirtschaftlichen Betrieben gedacht.

Vier Zylinder und vier Getriebevarianten

Die FARMotion 4-Zylinder Motoren (Abgasstufe IIIB) mit 102 PS oder 113 PS sind mit einer elektronischen Einspritzung, EGR-Abgasrückführung, DOC-System (Diesel-Oxydations-Catalysator) ausgestattet. Die maximale Leistung und ein konstantes Drehmoment sollen schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung stehen. Der Kraftstoffverbrauch, die Emissionen, die Vibrationen und der Geräuschpegel seien sehr niedrig. Neu ist das kompakte, großflächige Kühlsystem mit Ladeluftkühlung, Kraftstoffkühlung und optional mit Visco-Lüfter.

Vier Getriebevarianten von 10+10 Gängen bis 40+40 Gänge mit zwei Lastschaltstufen mit mechanischer oder elektrohydraulischer Wendeschaltung (PowerShuttle) stehen zur Auswahl. Alle Getriebe erreichen 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl. Das Stop&Go-System (Serienausstattung bei GS-Variante) für Anfahren und Anhalten nur mit dem Bremspedal und die SDD-Schnelllenkung für vollen Lenkeinschlag bei halber Lenkradumdrehung sind ebenfalls verfügbar.

Alle Modelle sind mit 4-Rad-Bremsen ausgestattet, an der Vorderachse mit Scheibenbremsen im Ölbad. Ein separates Bremsventil verteilt die Bremskraft situationsabhängig auf die einzelnen Räder. Das garantiert laut Deutz-Fahr eine hohe Bremskraft unter allen Bedingungen. Allradantrieb und Differenzialsperren mit 100% Sperrwert lassen sich elektrohydraulisch aktivieren.

Der Heckkraftheber stemmt serienmäßig 3.600 kg, mit zwei Zusatzzylindern optional 4.525 kg. Einen 2.100 kg starken Frontkraftheber mit 1.000 U/min Frontzapfwelle gibt es optional. Die Heckzapfwelle arbeitet mit vier Drehzahlen: 540/540ECO/1.000/1.000ECO. Eine Wegzapfwelle mit separatem Stummel ist auf Wunsch erhältlich. Die OpenCenter-Hydraulikpumpe liefert 55 l/min. Sie versorgt bis zu drei doppeltwirkende Steuergeräte im Heck.

Viel Komfort ohne Kabine

Deutz-Fahr Serie 5G TB Plattform

Laut Deutz-Fahr wurde der Komfort massiv erhöht: Die auf Silentblöcken gelagerte Fahrerplattform absorbiere alle Vibrationen. Fahrersitz und Lenkrad seien präzise einstellbar. Die Bedienung wurde nach aktuellen Ergonomiekriterien strukturiert. Alle Bedienelemente seien logisch angeordnet und für den Fahrer leicht erreichbar. Sie sind farblich eindeutig gekennzeichnet und somit nicht verwechselbar. Das neue InfoCenter im Lenkturm liefert jetzt übersichtlich alle Informationen digital und analog.

Mit Material von SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH

Flinker Erntehelfer: Deutz-Fahr C6205 TS Mähdrescher im Fahrbericht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...