Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Deutz-Fahr präsentiert eine neue Generation Spezialtraktoren

Deutz-Fahr – 5 DF/DS/DV und 5 DF ECOLINE
am Dienstag, 25.04.2017 - 13:30 (Jetzt kommentieren)

Für die Arbeit im Wein- und Obstbau, Garten- und Landschaftsbau und bei Kommunaleinsätzen präsentiert Deutz-Fahr jetzt die Serie 5 DF/DS/DV und 5 DF Ecoline.

Deutz-Fahr hat die Baureihe Agroplus F/S/V Reihe für den Obstbau und Weinbau im Frontbereich überarbeitet. Heraus kamen die Schmalspurtraktor-Serien 5 DF/DS/DV und 5 DF Ecoline.

Zusammen mit der neuen Geometrie des Vorderachsrahmens wird laut Hersteller jetzt ein Lenkeinschlagswinkel von bis zu 60 Grad erreicht. Zusätzlich bieten die Modelle FARMotion-Motoren, eine einzelradgefederte Vorderachse, dreistufige Powershift-Getriebe mit 40 km/h ECO und Hydraulikoptionen. Darüber hinaus sind insgesamt 44 Modelle und Ausstattungsvarianten von 75 PS bis 113 PS  verfügbar.

Gefederte Vorderachse mit Einzelradaufhängung

Deutz-Fahr – 5 DF/DS/DV und 5 DF ECOLINE

Die Einzelradaufhängung ermöglicht laut Hersteller eine unabhängige Federung der Vorderräder über doppelte Querlenker. Die Federwege jedes einzelnen Rades werden von einem adaptiven elektrohydraulischen System gesteuert. Es stellt sicher, dass die Räder immer mit der vollen Radaufstandsfläche Bodenkontakt haben. Das DTC System (Differential Traction Control) überwacht die Radumdrehungen und sorgt dafür, dass das Drehmoment immer auf den Rädern bei maximaler Zugkraft liegt. Das soll Bodenhaftung, Traktion, Fahrstabilität und Sicherheit garantieren. Die Geometrie des Vorderachsrahmens ermöglicht, so Deutz-Fahr weiter, einen Lenkeinschlagswinkel von bis zu 60 Grad. Der Wenderadius schrumpft um zehn Prozent und beträgt im Durchschnitt drei Meter.

Motor der Serie 5 DF/DS/DV und 5 DF Ecoline

Unter der neu designten Haube der neuen Deutz-Fahr Spezialtraktoren arbeiten 3- und 4-Zylinder FARMotion Stage 3B Motoren. Die Common-Rail-Motoren zeichnen sich aus durch

  • elektronische Einspritzung
  • 2.000 bar Einspritzdruck
  • neu konzipierte Ventile
  • vergrößerte Zylinder
  • neues Kurbelwellendesign
  • elektronisches Motormanagement EGR (Exhaust Gas Recirculation)
  • DOC Systeme (Diesel Oxidation Catalyst)

Neu sind auch das Kühlsystem mit vergrößerter Kühlfläche, Ladeluftkühlung, Kraftstoffkühlung, Klimakondensator und besserer Luftführung sowie der Powercore Luftfilter mit Staubabscheidung. Beide Systeme unterstützen die Motoreffizienz und sind auf lange Wartungsintervalle und einfache schnelle Wartung ausgelegt, so Deutz-Fahr.

5-Gang Powershift Getriebe bei den Spezialtraktoren

Das dreistufige 5-Gang Powershift Getriebe hat bis zu 45 Vorwärts- und bis zu 45 Rückwärtsgänge. Mit dem Overspeed-Konzept 40 km/h ECO sind mit allen Bereifungen 40 km/h möglich. Für ein Anfahren und Anhalten ohne zu Kuppeln verfügen die GS-Modelle über das Stop&Go-System. Insgesamt können für den 5 DF/DS/DV unterschiedliche Getriebevarianten gewählt werden:

  • das mechanische 5-Gang Getriebe mit bis zu 30 Vorwärts und 15 Rückwärtsgängen
  • das 5-Gang Powershift Getriebe mit Powershuttle und bis zu 45 Vorwärts- und Rückwärtsgängen
  • und für den 5 DF Ecoline ein mechanisches 5-Gang Getriebe mit bis zu 30 Vorwärts- und 15 Rückwärtsgängen

Anbauräume und Kabine der neuen Deutz-Fahr-Traktoren

Bei allen 5 DF/DS/DV Modellen regeln zwei separate Hydraulikkreisläufe die Durchflussleistung für den Gerätebetrieb, die Kraftheber und andere Traktorfunktionen. Die Standardpumpenleistung beträgt 54 l/min für drei Steuerventile hinten. Optional ist eine Tandempumpe mit 64 l/min für den Parallelbetrieb von Heckkraftheber und Steuerventilen vorne und hinten erhältlich. Die 5-DF-Ecoline-Modelle sind mit einer 42 l/min Pumpe ausgerüstet. Damit die Hydraulik 100 Prozent zum Betriebsprofil passt, bietet Deutz-Fahr fünf fest definierte Hydraulikpakete von einfach bis High-Tech an. Der Heckkraftheber kann auf Wunsch elektronisch gesteuert werden. Drei Zapfwellengeschwindigkeiten sind Standard: 540, 540 Eco und 1000. Eine Wegezapfwelle ist optional erhältlich. Die Hubkraft im Heck beträgt je nach Modell bis zu 2.800 Kilogramm.

Das Infocenter im Armaturenbrett informiert den Fahrer über alle Betriebszustände des Traktors. Alle Bedienelemente sind nach Bedienhäufigkeit angeordnet und farbig gekennzeichnet. Neu ist das Sitzangebot für den Fahrer: Sechs Varianten mit unterschiedlichen Federungskonzepten, Materialien und Einstelloptionen sind wählbar, teilt Deutz-Fahr abschließend mit.

Mit Material von Deutz-Fahr

Deutz-Fahr Agrotron 9340 TTV im traction-Test

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...