Wie der Konzern mitteilt, zieht sich der Trend dabei durch mehrere Klassen. So konnte die Serie 5 vor allem bei Gemischtbetrieben ihren Marktanteil im Segment zwischen 91 PS und 110 PS um 2,3 % steigern und ist mit 15,3 % Marktführer in diesem Bereich.
Auch die Serie 6 Cshift, die auf der Agritechnica 2015 als "Maschine des Jahres 2016" in der Kategorie "Traktor obere Mittelklasse" ausgezeichnet wurde, konnte zulegen. So übernehmen die beiden Modelle 6190 Cshift und 6210 Cshift laut Deutz-Fahr zusammen mit dem 6190 TTV und dem 7210 TTV im Leistungsbereich von 191 PS bis 210 PS mit 36,1 % die Marktführerschaft.
Ferner habe das im Februar 2015 eingeführte schwarze Sondermodell, der 7250 TTV Warrior, dazu beigetragen, den Marktanteil in der Klasse von 251 bis 270 PS auf 21,7 % zu erhöhen.
"Das ist mehr als zufriedenstellend und wir starten höchst zuversichtlich und mit Vollgas in das Jahr 2016.", freuen sich Stefan Haselmayr und Hansjörg Schlumberger, Vertriebsleiter Süd und Nord der Same Deutz-Fahr Deutschland GmbH über die Marktzahlen 2015.
Zuwächse beim DLG-Imagebarometer
Dass die Produkte von Deutz-Fahr von Landwirten und Lohnunternehmen geschätzt werden, belege zudem das gute Ergebnis beim DLG-Imagebarometer. Hier ist Deutz-Fahr in der Gesamtbewertung auf Platz 6 beziehungsweise Platz 4 der Traktorenhersteller vorgerückt.
Das Markenimage habe sich in allen Regionen Deutschlands verbessert, die größten Zugewinne konnten im Osten und Norden verbucht werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.