Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 397.94 €/t
Brotweizen: 207.55 €/t
Körnermais: 189.54 €/t
Speisekartoffeln: 31.50 €/dt
Jungbullen: 4.66 €/kg SG
Kühe: 3.80 €/kg SG
Ferkel: 85.43 €/Stück
Schweine: 2.33 €/kg SG
Sojaschrot: 507.31 €/t
Rapsschrot: 339.28 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Technik
  3. Traktoren
  4. Deutz verkauft rund 37.000 Motoren weniger

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geschäftszahlen 1. Quartal

Deutz verkauft rund 37.000 Motoren weniger

Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Mail
Teilen
Twittern

Pinnen

Mail
Deutz/Nicoleta Culiuc/agrarheute
am Freitag, 22.04.2016 - 07:00 />

Deutz hat seine vorläufigen Geschäftszahlen zum 1. Quartal 2016 veröffentlicht. Sein Absatz ist um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.

Verwandte Inhalte
Fahnen vor einem BayWa-Werk
Agrarhandel
BayWa bestätigt Wachstum im Geschäftsjahr 2020

Die BayWa AG blickt trotz Corona auf ein positives Jahr zurück. Ihrem Agrarsegment stehen aber große Veränderungen bevor.

Rapsfeld mit KWS Logo
Wirtschaft
KWS meldet besseres Quartalsergebnis

Einbeck - Die KWS Saat AG hat ihren Umsatz und das Betriebsergebnis im für sie wichtigen ersten Jahresquartal gegenüber 2013 steigern können.

Solar
Q-Cells verhalten optimistisch für 2011

Bitterfeld-Wolfen/Frankfurt/Main - Das Solarunternehmen Q-Cells geht mit verhaltenem Optimismus ins laufende Jahr. Erwartet werde ein Umsatz etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

BayWa-Eingang-Muenchen-Konzern
BayWa
BayWa AG meldet Rekordergebnis für 2022

Die BayWa hat ihr Unternehmensergebnis in 2022 gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Wie ist dem Konzern das gelungen?

Top Bildergalerien

John Deere Deutschland: Das Traktoren-Werk in Mannheim

So sieht die Produktion moderner Landtechnik aus. Im Werk Mannheim werden unter anderem die John-Deere-Traktoren der Serie 6M gebaut.
Der Mond ist am Himmel über einer Wiese zu sehen

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Bauernregeln im September

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Das sind die Bauernregeln für den Monat September.

Luis Zielosko teilt seinen Blick aus der Mähdrescher-Kabine mit uns.

Die schönsten Ernte-Fotos: Mähdrescher und Traktoren im besten Licht

Trotz der nassen Bedingungen gab es auch in dieser Ernte wieder tolle Momente. Landwirte zeigen uns ihre schönsten Technik-Fotos.

txll_06:„Selbstgebauter Agribumper“

Tüftler-DIY: Landwirte zeigen die besten Anbaugeräte Marke Eigenbau

Wunschlos glücklich mit Technik ist nicht jeder Landwirt. Wie Landwirte diese optimieren, zeigen wir mit diesen Tüftlertipps.

Ceres Award

CERES AWARD 2023: Die schönsten Fotos der besten Ackerbauern

Drei Ackerbauern stehen im Finale des CERES AWARD 2023. Nun war die Jury vor Ort und hat Betrieb und Betriebsleiter besucht.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Diese Blumen im September säen fürs nächste Jahr

    Hände mit Handschuhen im Blumenbeet
    Deutsch-Drahthaar im Wald

    Das sind die zehn beliebtesten Jagdhundrassen

    Malte-Pflanzenschutzmittel-Pflanzenschutz-Haus-Garten

    Pflanzenschutzmittel für Haus und Garten: Worauf muss man achten?

    Brennende Photovoltaikanlage auf Hausdach (mit KI generiert)

    Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

    Einfamilienhausdach mit Photovoltaikanlage

    Photovoltaikanlage zum Nulltarif: was Hausbesitzer dafür tun müssen

    Auch interessant
    Brötchen und Brot in einer Theke beim Bäcker
    Das bleibt dem Landwirt vom Preis für ein Brötchen
    Lebensmittel werden teurer, aber die Bauern erhalten weniger Geld. Das ist mittlerweile Programm. Wir zeigen, wieviel vom Preis beim Landwirt ankommt.
    Mercedes-Benz MB Trac 1300 Traktor
    Aus erster Hand: Mercedes-Benz MB Trac 1300 Traktor für 120.000 Euro
    Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Mercedes-Benz MB Trac 1300 aus erster Hand. Hier die Details des Traktors.
    Mit der Wespentaille ist der 700 Vario Gen 7 schön wendig geblieben.
    Praxistest
    Fendt 700 Vario Gen7: Überzeugt der Schlepper die Lohnunternehmerin?
    „Endlich hat auch Fendt begriffen, dass man keine Fahrbereiche braucht“: Lohnerin Alexandra Scheiper testet den 728 Vario Gen7.
    Brache
    Leserfrage zu GLÖZ
    Stilllegung GLÖZ 8: Dürfen Landwirte Leguminosen als Brache anrechnen?
    Landwirte in Deutschland bewegen derzeit viele Fragen zur Agrarförderung. Uns erreichte eine Leserfrage zur Stilllegungspflicht.
    Ausgezeichnete Landwirte
    CERES AWARD 2023: Das sind die Kandidaten für den Landwirt des Jahres
    Dieses Jahr haben es 21 Landwirtinnen und Landwirte ins Finale des CERES AWARD geschafft. Doch: Wer siegt in den Kategorien?
    Rhone-Gletscher
    Gletscher verschwinden: Warum das Landwirte sorgen sollte
    Das ewige Eis geht dahin. Es ist absehbar, dass die Alpen eisfrei werden. Das trifft auch Landwirte weit ab von den Bergen.
    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.