Auf den ersten Blick sieht der alte Steyr-Traktor von 1959 aus wie ein normaler Oldtimer. Dass die Schülerinnen und Schüler der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) St. Pölten jede Menge Arbeit investiert haben, wird erst beim Starten des Motors bemerkbar. Statt dem Tuckern eines alten Verbrennermotors summt nur ein Elektromotor im Oldtimer-Traktor.
Oldtimer-Traktor wird zu Elektrofahrzeug
Der alte Steyr wurde im Rahmen einer Diplomarbeit der HTL von den Schülerinnen und Schülern mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Der Akku wurde von der Industrie entsorgt und findet in dem Oldtimer-Traktor eine weitere Verwendung. Dank Elektromotor wird so für den Betrieb des alten Traktors nur noch etwa ein Sechstel des bisherigen Energiebedarfs benötigt.
Elektro-Oldtimer bei Formel E in Berlin
Der umgebaute Elektro-Oldtimer wurde neben anderen Projektarbeiten, wie zum Beispiel einem selbstgebauten Wasserstoff-Kart, beim E-Village im Rahmen der Formel E in Berlin präsentiert. Die Schülerinnen und Schülern der HTL St. Pölten zeigten ihre Errungenschaften an einem eigenen Messestand.
Alter Lanz-Bulldog als E-Traktor
Lanz-Bulldog ohne den einzigartigen Sound? Stefan Bender aus dem Hohenlohekreis hat seinen Oldtimer auf Elektroantrieb umgerüstet. Der alte Traktor mit dem E-Motor hat dabei doppelt so viel Leistung wie vor dem Umbau. Der SWR hat den Landwirt und Hobbytüftler besucht:
Oldtimer-Traktoren mit E-Kennzeichen
Die Firma Electrified Classic aus Valley, südlich von München, hat ebenfalls Oldtimer-Traktoren auf Elektroantrieb umgebaut. Anfang 2022 wurden die zwei ersten Oldtimer-Traktoren mit E-Kennzeichen in Deutschland zugelassen.
Bei den Oldies handelt es sich um einen Schmotzer Rekord und einen Holder A12. agrarheute berichtete bereits, die näheren Informationen finden Sie im folgenden Beitrag:
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.