Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Außergewöhnliche Traktoren

Was machen diese Raupen-Traktoren in der Antarktis?

Drei Quadtracs erreichen Tasmanien. Von Dort aus wurden sie zu ihrem neuen Einsatzort auf der Antarktis verschifft.
am Samstag, 24.12.2022 - 05:20 (Jetzt kommentieren)

Auf Instagram sind drei Quadtracs von Case IH zu sehen. Die Raupentraktoren arbeiten nicht auf dem Acker, sondern in der Antarktis. Der Grund ist sehr Außergewöhnlich.

Ein Foto auf Instagram zeigt, wie drei Quadtracs aus dem Rumpf eines Schiffs fahren. Die neuen Maschinen sollen an einem extremen Ort eingesetzt werden: in der Antarktis. Aber was ist der Grund dafür, dass die Raupentraktoren dort eingesetzt werden, wo es keine Ackerflächen, sondern nur Schnee und Eis gibt?

Auch interessant: Traktoren fahren auf Glatteis und Schnee - das sollten Sie beachten

Quadtracs auf Reisen – so kamen die Raupentraktoren auf die Antarktis

Die Case IH Quadtracs wurden mit zusätzlichen Heizungen für Kühlwasser und Motoröl ausgestattet. Außerdem fasst der Dieseltank dreimal so viel wie die Serienmaschinen.

Die drei roten Traktoren kamen im September aus den Vereinigten Staaten im Hafen von Melbourne an und reisten dann über die Bass-Straße nach Tasmanien. Mit dem Schiff ging es dann zu ihrem Einsatzort auf der Antarktis. Dort hat die Australian Antarctic Division (AAD) die drei 500er Steiger Quadtracs erhalten. Unter schwierigen Bedingungen sollen sie auf dem kältesten Kontinents der Welt zum Einsatz kommen.

Quadrtracs fahren mit Raupenketten auf Schnee und Eis

Nach Angaben von Case IH Australien werden die Case IH Quadtracs zur Unterstützung des Flugbetriebs auf dem Antarktischen Flughafen Wilkins Blue Ice und auf der Landefläche der Forschungsstation Casey Ski eingesetzt. Aufgaben der Quadtracs seien das Ziehen einer 90-Tonnen-Walze, die beim Bau der Start- und Landebahn verwendet wird. Die Landebahn besteht vollständig aus Eis und Schnee. Außerdem sollen die Raupentraktoren Treibstoff und Fracht von der Forschungsstation Casey zur 70 km entfernten Wilkins transportieren. Weitere Aufgaben seien das Schleppen von Schlitten und das Bergen von schweren Fahrzeugen.

Traktoren wurden umgebaut, damit sie in der Kälte arbeiten können

Die Serienmaschinen bekamen einige Besonderheiten, um ihren Job in der antarktischen Kälte zu erledigen. Dafür wurden die Traktoren vom US-amerikanischen Landmaschinenhersteller Grouser ausgestattet. Bevor die Traktoren starten, wärmen zusätzliche Heizungen das Kühlmittel und Motoröl auf. Außerdem wurden Schläuche eingebaut, die für die kalten Temperaturen ausgelegt sind. Aber auch die Kraftstofftanks wurden um das Dreifache vergrößert. Auf den Fotos sind die Raupentraktoren mit einer Schutzplanen auf der Motorhaube zu sehen. Die sollen vermutlich Schnee und Eis vom Motorraum fernhalten.

Auch andere Traktoren arbeite in der Antarktis

Case IH ist mit seinen Quadtracs auf der Antarktis gut vertreten. Es gibt aber auch andere Traktormarken, die am Südpol zum Einsatz kommen. Auf dem Instagram-Account der Australischen Umwelt und Antarktis-Behörde ist ein blauer Raupentraktor von Challenger zu sehen.

Mehrere Quadtracs am Südpol im Einsatz

Die neuen Quadtracs für den Standort Wilkins Blue Ice sind nicht die ersten roten Raupentraktoren, die für die Wissenschaft am Südpol unterwegs sind. Bereits seit einigen Jahren ist auf einer anderen Forschungsstation bereits ein Quadtrac im Einsatz. 50 Tage dauert die Reise von MacMurdon an der Küste bis zur Forschungsstation Amundsen-Scott auf 2.835 m Höhe. Die Tracs haben eine Aufgabe während ihres 3.200 km langen Wegs auf Schnee und Eis: In den Sommermonaten versorgen sie den Forscherstützpunkt mit Treibstoff und Material und sparen dadurch Transportflüge ein. Das GPS-Signal dient nicht zum Anschlussfahren, sondern hilft, im Schneesturm den Weg zu finden. Heizungen schützen Motorkühlung und Getriebeöl bei Temperaturen von -40 °C, wenn die Fahrer einmal Pause machen.

Mit Material von Case IH, Australian Antarctic Division

agrarheute-Test: Stufenloser Quadtrac 540 CVX

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe April 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...