Traktor putzen? Das kann der Azubi machen. Einmal mit dem Hochdruckreiniger drüber und fertig. Doch Landmaschinen sollten nicht nur mit heißem Wasser gesäubert werden. Beim Verkauf von gebrauchter Landtechnik ist der erste Eindruck ausschlaggebend. Ein geputzer Traktor oder Mähdrescher kann beim Verkauf mehr Geld in die eigene Kasse spülen. agrarheute hat die Bulldogfee besucht. Sie bereitet gebrauchte Traktoren für den Verkauf auf. Mit Geduld und den richtigen Putzmitteln sehen die Landmaschinen aus wie neu.
Mit diesen Tipps ist ihr gebrauchter Traktor beim Verkauf mehr wert

©
Katrin Fischer
Was ist sauber und was ist schmutzig? Die Antwort auf diese Frage ist nicht immer die gleiche und liegt im Auge des Betrachters.
Beim Verkauf von gebrauchten Landmaschinen zählt der erste Eindruck. Mit diesen Tricks werten Sie Ihre Maschine auf.

Leander Hoffmann, agrarheute
am Montag, 16.05.2022 - 11:00
©
Katrin Fischer
Den groben Schmutz sollte man regelmäßig mit dem Handfeger oder Staubsauger aus der Kabine entfernen.
©
Katrin Fischer
Kotflügel sollte man nach jeder Wäsche mit Kunststoffpflege einsprühen. Das Mittel sorgt für eine glatte Oberffäche, an der Staub und Schmutz weniger anhaftet. Soll der Traktor verkauft werden, sorgt das Pflegemittel für eine gute Optik.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Was ist sauber und was ist schmutzig? Die Antwort auf diese Frage ist nicht immer die gleiche und liegt im Auge des Betrachters.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Auf den Drucksprüher kann nicht verzichtet werden. Damit lassen sich Reinigungsmittel auch an schwer zugänglichen Stellen auftragen.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Bürsten in verschiedenen Größen, die sich an den Akkuschrauber befestigen lassen, sind hervorragende Helfer.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Es sind nur wenige Reinigungs- und Pflegemittel nötig, um die Maschine wieder in Schuss zu bringen.
©
Katrin Fischer
Schwarze Streifen an den Armaturen – wer kennt sie nicht? Am besten lassen sich die hartnäckigen Verschmutzungen mit Reinigungsmittel und Schmutzradierer entfernen. Bei Bedarf mehrfach anwenden und zum Schluss die Fläche mit einem feuchten Tuch reinigen.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Mit einem Pinsel bekommt man Staub auch aus feinen Ritzen, die mit einem Tuch kaum oder gar nicht zugänglich sind. Am besten Pinsel in unterschiedlichen Größen und diversen Borstenhärten bereithalten.
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Fensterflächen sollten während der Saison täglich mit Glasreiniger und Mikrofasertuch gereinigt werden. Das sorgt für einen klaren Blick. Haftet Harz nach dem Forsteinsatz an den Scheiben, kann es mit einem Cerankochfeldreiniger entfernt werden (gilt nicht für lackierte Oberflächen).
Mehr lesen
©
Katrin Fischer
Für die Außenreinigung mit dem Hochdruckreiniger ist ein Podest oder Arbeitskorb ratsam.