Hallo Junglandwirte,
nachdem ich mein Frontgewicht geschrottet hatte, waren ein paar Bastelstunden nötig. Merke: Auffahren auf stehende Objekte mit größerer Masse tun einfach Aua!
Bei der genaueren Begutachtung des Schadens war schnell klar, dass der alte Dreipunktbock (eine frühere Bastelei aus dem Anbaubock des einreihigen Maishäckslers von vor 30 Jahren) eigentlich nicht genug Stabilität für mehr Gewicht als 450 kg bietet.

Ich hatte sowieso schon eine neue Kombi mit den Einhängegewichten von meinem Deutz Dx im Kopf - mein Agrotron verträgt auch deutlich mehr Vesper ...

Zusätzlich wollte ich noch eine stabile Rangierkupplung für Faule integrieren. Auch die stammt vom Dx – ein Kit mit anderem Zugmaul und Schiebebolzenschiene hatte das alte Zugmaul ins Materiallager wandern lassen.

Also habe ich einen „Blechzuschnitt“ mit 2,5 cm geordert, ein Gerätedreieck geopfert und gebohrt, geschraubt und geschweißt. Das Ergebnis noch in historischem Deutzblau lackiert und fertig!

Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.