
Der John Deere 6125M steht gut da
- Motor: Der Vierzylindermotor macht einen guten Eindruck. Nur im unteren Drehzahlbereich könnte der 4,5-l-Motor etwas mehr Drehmoment haben.
- Getriebe: Das 24/24-AutoQuad Plus-Getriebe lässt sich gut schalten. Die Lastschaltstufen sind gut moduliert und der Schaltknauf liegt gut in der Hand. Mit den Knöpfen lassen sich die Gänge, die Automatik und die Kupplung bedienen.
- Rahmen: Durch die Rahmenkonstruktion lässt sich der Frontlader gut in das Fahrzeugkonzept integrieren.
- Hydraulik: Mit der mengen- und druckgeregelten Hydraulikpumpe lässt sich der Lader zügig bedienen. Die Hubkräfte von 6.300 kg können sich sehen lassen.
- Kabine: Die Kabine macht mit dem Armaturenbrett und der Bedienkonsole einen einfachen, aber übersichtlichen Eindruck.
- Der robuste Traktor 6125M ist mit einfacher Technik ausgestattet. Er hat die Abgasstufe 3 b ohne AdBlue. Der Motorblock hat kein Leistungsmanagement und separiertes Kühlerpaket. Die Kabine wie bei der 30er Serie aber mit neuer Bedienung und Armaturenbrett ausgestattet.
John Deere 6125M aus der Sicht des Praktikers
Pro:
- An der Bremse wurden 132 PS gemessen.
- Beim Verbrauch hat der Landwirt beileichter Arbeit rund acht Liter je Stunde gemessen, im schweren Zug vor dem Pflug sind es zwischen 15 und 16 Liter je Stunde.
- Mit der Bedienung kommt Vilsmaier gut zurecht.
- traction-Arbeitsprobe: Joker RT von Horsch im Einsatz ...
- Händler-Zufriedenheits-Index: Claas übernimmt die Spitzenposition ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.