Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Elektroantrieb

E-Oldtimer: Lehrlinge bauen Elektroantrieb in Lindner-Traktor

am Montag, 10.04.2017 - 10:45 (Jetzt kommentieren)

Fünf österreichische Lehrlinge bauten einen Lindner-Oldtimer BF 14N in 85 Arbeitsstunden zu einem Elektro-Traktor um. So hat es funktioniert.

Fünf Lehrlinge vor Lindner-Oldtimertraktor

Nicht nur Firmen wie John Deere mit dem Sesam, Weidemann mit dem eHoftrac oder die Niederländer von Elsto mit dem Multi Tool Trac tüfteln für die Elektrifizierung der Landtechnik, sondern auch ein mittelständisches österreichisches Unternehmen.

"Das ist der weltweit erste Oldtimer-Traktor, der ausschließlich mit Batterien betrieben wir", erklärt Firmenchef Christian Marquart. Der Elektroantrieb hat eine Leistung von 45 Amperestunden - vergleichbar mit 26 Autobatterien. Mit dieser Power sind acht Voll-Laststunden möglich, was bereits in der Praxis getestet war.

Mit Autobatterien und ein Drehstrom-Asnychronmotor zum E-Traktor

"Die Idee zu diesem Projekt entstand bei einer Firmenfeier", berichetet Marquart. Der Traktor eines Mitarbeiters war defekt. Kurzerhand entschieden die Lehrlinge, einen Elektroantrieb einzubauen. Die Bauteile: Autobatterien und ein Drehstrom-Asnychronmotor.

Im Januar wurde schließlich der Lehrlingswettbewerb vom Land Niederöstereich ausgeschrieben. Die Firma ETM nahm mit dem E-Traktor-Projekt teil und erreichte Platz 1 unter 126 Einreichungen.

Mit Material von ETM

Von Sesam bis Stromkabel: Elektromobilität von John Deere

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...