In Zusammenarbeit haben Deutz-Fahr, die Deutz AG und die Universität Rostock einen Traktor mit einer alternativen Antriebstechnik entwickelt. Das Ergebnis des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts ist ein Deutz-Fahr 5120C, der statt mit herkömmlichem Diesel mit Erdgas betrieben wird.
Modifizierter Dieselmotor
Um auf die steigende Nachfrage nach alternativen Antriebskonzepten in Landwirtschaft und Industrie zu reagieren, wurde im Rahmen des Projekts ein Industriedieselmotor auf Erdgasbetrieb umgerüstet. Bei dem 3,6 Liter Deutz TCD Motor mit 115 PS ersetzen Zündkerzen die Dieselinjektoren. Darüber hinaus hat der Motor ein Erdgasdosiersystem erhalten und weitere Komponenten wurden auf die Umstellung angepasst.
Antriebskonzept: 100 % Erdgas
Der Deutz-Prototyp 5120C hat ein Tank-Fassungsvermögen von 236 Litern, aufgeteilt in sieben Tanks. Damit hat die Maschine zwar eine geringere Reichweite als ein vergleichbarer Dieseltraktor, stößt jedoch laut Versuchen der Universität Rostock fast kein Methan aus und 10 bis 14 % weniger CO2. Dies bietet natürlich vor allem in Scheunen oder Ställen spürbare Vorteile.
Abgasstufe V bereits erfüllt
Mit dem Erdgas-Antriebskonzept erfüllt der Deutz-Traktor bereits jetzt die geplante Abgasstufe V, ohne Hilfsmittel wie AdBlue oder zusätzlichen Dieselpartikelfilter. Um seine Tauglichkeit für den Praxiseinsatz unter Beweis zu stellen, wird der Prototyp am Thünen-Institut für ökologischen Landbau eingesetzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.