Kunden, die einen Traktor um die 100 PS wollten, standen bisher vor einer Entscheidung: entweder der einfache 5M oder der Aufstieg zu den größeren 6-MC-Modellen. Die spielen aber mit großem Rahmen, längerem Radstand und wuchtigem Kampfgewicht in einer völlig anderen Liga und lagen auch in Sachen Preis auf einem anderen Niveau. Der neue 5R kommt spät, aber dafür als völlig neuer Traktor, der mit seinen M-Brüdern nur Ähnlichkeiten hat. Auch wenn der Kabinenrahmen identisch mit dem der 5M-Traktoren ist; der Inhalt unterscheidet sich.
Spätzünder

Auffälligste Erkennungszeichen von außen sind die abfallende Haube mit gradlinigeren Kanten und frechen Frontscheinwerfern und das Kabinendach mit seitlichen Arbeitsscheinwerfern. Kleinster im Kreis der 5R-Familie ist der 5090 R mit 90 PS, leistungsstärkstes Modell der 5125 R mit 125 PS.
Dass der rund 5 t schwere Traktor nicht nur mithält, sondern auch Bestmarken einpflockt, liegt am neuen Rahmenkonzept. Die Idee des neuen geschwungenen Rahmens stammt aus den großen 8R und 7R stammt. Er hält das 4-Zylinder-Triebwerk tiefer. Die Haube fällt nach vorne ab.
Während der Rahmen der Kabine gleich bleibt, erkennen John-Deere-Fahrer als Erstes die schmale Lenksäule. Per Fußraste schwenkt sie nach vorne– so wie in den 8R. Ein Armaturenbrett an der Lenksäule verbannten die Designer aus dem Cockpit. Die Vorderachsfederung ist in dieser Klasse ein riesiger Komfortgewinn. Zwei mechanische Federn hinten und zwei Gummipuffer vorne halten und federn erstmals die Kabine.
Achtfach statt stufenlos
Von einfach bis automatisch Schalten bietet John Deere seinen Kunden drei unterschiedliche Zahnradboxen. Soweit nicht außergewöhnlich – wäre da nicht das neue 8-Fach-Lastschaltgetriebe Command8. Alle Getriebe haben vier Gruppen (A, B, C, D) und eine Wendeschaltung gemeinsam. Sie unterscheiden sich neben der Anzahl der Lastschaltstufen im Umfang der Automatikfunktion. Doch damit nicht genug: Mit der Armlehne CommandArm aus den 7R- und 8R-Traktoren verpasste das Mannheimer Marketing dem jüngsten Sprössling alles an Bedienkomfort, was die John-Deere-Welt zu bieten hat.
Mit einem Lader in der Front kommt entweder der mechanische Kreuzsteuerhebel mit Bowdenzügen oder der elektronische Joystick in die Kabine. Das ist neu: Auch der mechanische Steuerhebel ist am Sitz verbaut, verschiebt sich mit dessen Position. Für die 5R, aber auch für die bestehenden 5M-Modelle kommen zwei neue R-Frontlader: 543 R und 603 R.
Den ausführlichen Fahrbericht lesen Sie im dlz agrarmagazin Oktober 2016.
Hier geht es zum kostenlosen Probeheft des dlz agrarmagazins.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.