
Vincent Peuvion ist nach eigenen Angaben Ingenieur für Industriemechanik aus Frankreich mit Schwerpunkt Entwicklung von praktischen mechanischen Konstruktionen. Der 37-Jährige hegt schon immer eine Leidenschaft für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, immerhin sind sein Vater, Großvater und Bruder Landwirte.
Ein anderes kurioses Video aus Social Media gibt es hier: Landwirt fährt mit Scheibenegge auf Fußballplatz - das war der Grund

Peuvion gibt an, vor ein paar Jahren an der Entwicklung eines Kippers aus besonders elastischem Stahl für einen renommierten französischen Hersteller beteiligt gewesen zu sein. „Das Modell wurde mit der Silbermedaille bei den SIMA-Innovationspreisen ausgezeichnet“, berichtet Peuvion. Und nun hat er sich in seinem Konstruktionsbüro im nordfranzösischen Maninghem nahe Calais etwas Neues einfallen lassen.
Zwei Fahrwerksvarianten in einer Zugmaschine

„Meine Passion für das Erschaffen, Erfinden und Zeichnen hat mich dazu inspiriert, in den letzten Jahren an der Entwicklung eines neuartigen landwirtschaftlichen Traktorkonzepts zu arbeiten.“ Die Idee: Zwei Fahrwerksvarianten in einer Zugmaschine – für maximale Traktion und eine gute Wendigkeit.

Und so soll’s gehen: Bei Bedarf wird das Vorderrad angehoben, sodass sich der Schlepper nur mittels der beiden Raupenlaufwerke fortbewegt. Diese bieten eine enorme Zugkraft in gerader Linie. Für eine bessere Manövrierfähigkeit und um Narbenschäden zu vermeiden, kann das Vorderrad abgesenkt werden, wodurch wiederum der vordere Teil der Raupenlaufwerke angehoben wird. Dieses Vorgehen biete laut Erfinder eine außergewöhnliche Wendigkeit für einen Traktor dieser Größe: 820 cm Länge, 380 cm Höhe und 350 cm Breite.
Der Traktor fährt mit und ohne Kabine
Der Vortrieb wird von Motoren mit Leistungen zwischen 400 und 800 PS sowie zwei unabhängigen, elektronisch gesteuerten stufenlosen Getrieben übernommen. Diese dienen auch als Lenkbremsen für die Bandlaufwerke. Die Kabine ist 360 Grad drehfähig, sodass die Maschine in beide Richtungen genutzt werden kann. Der Traktor soll aber auch ganz ohne Kabine und autonom fahrend einsetzbar sein.
Außerdem dreirädrigen Traktor entworfen
Vincent Peuvion hofft, seine eigenwilligen Konstruktionspläne eines Tages an Hersteller verkaufen zu können, damit die Gefährte in Serie gehen können. Neben dem Raupen-Rad-Traktor REVERSIBLE 7286 hat der Franzose noch einen dreirädrigen Traktor entworfen, dessen Vorderrad ebenfalls angeboten werden kann, um besonders wendig zu sein. „Ich befinde mich aktuell im Gründungsprozess meines Unternehmens AARMATTAN, das sich auf die Entwicklung neuer landwirtschaftlicher Geräte spezialisiert.“ Wir bleiben dran.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.