Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Fast 1,3 Millionen Schlepper zugelassen

am Dienstag, 29.01.2013 - 06:20 (Jetzt kommentieren)

Berlin - In Deutschland sind im vergangenen Jahr nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums insgesamt 1.274.762 Ackerschlepper zugelassen gewesen.

Die Traktoren würden zum Antrieb oder zum Zug landwirtschaftlicher Maschinen eingesetzt und fänden ihre Verwendung größtenteils auf Äckern sowie in Garten-, Forstwirtschafts- und Weinbaugebieten, erläuterte das Agrarressort. Mit 391.305 Zulassungen zählt dem Ministerium zufolge Bayern die meisten Ackerschlepper unter den Bundesländern, gefolgt von Baden-Württemberg mit 205 156 und Niedersachsen mit 157.620.
 
Im Jahr 2011 hätten deutsche Unternehmen Ackerschlepper im Gesamtwert von rund 2,8 Milliarden Euro exportiert, führte das Bundeslandwirtschaftsministerium weiter aus. Rund Dreiviertel dieser Maschinen seien in EU-Partnerländer geliefert worden.

Vorreiter in Sachen Technologie und Innovation

Die deutsche Landmaschinenbranche sei weltweit Vorreiter bei zahlreichen Innovationen. Selbstfahrende und durch Satelliten flächengenau gesteuerte Arbeitsmaschinen sowie mit Präzisionstechnik ausgestattete Geräte seien bereits heute Realität. Sie würden in der modernen Agrarproduktion eingesetzt bei Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte.

Präzisionslandwirtschaft - Vorteil für Landwirt und Umwelt

Die Präzisionslandwirtschaft trage dazu bei, Land umweltschonend und nachhaltig zu bewirtschaften und die Emission von Treibhausgasen sowie den Verbrauch von Kraftstoff und Düngemitteln zu vermindern, erklärte das Agrarressort. Erstmalig sei in Deutschland zum Beispiel ein System entwickelt worden, bei dem ein fahrerloser Traktor auf dem Feld vollautomatisch einem vorausfahrenden Traktor folge. Das Forschungsprojekt dazu sei mit Innovations- förderungsmitteln aus dem Agraretat unterstützt worden.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...