
Fendt: Vom Dieselross zum Vario-Getriebe
6. 1955 auf der DLG-Ausstellung in München gehört der Geräteträger F 12 GT zu den Sensationen. Nach weiteren Testjahren wurde das revolutionäre Ein-Mann-System 1957 in den Markt gebracht.
7. 1958 wird das bisherige "Dieselross"-Programm durch die Fix-Farmer-Favorit-Reihe ("ff"-Reihe) mit neuem Design und Leistungen von 15-80 PS abgelöst. Damit findet Fendt den Anschluss zur Spitze der Schlepperbauer (Slogan: "Wer Fendt fährt führt").
8. In Anerkennung seiner Verdienste um die Agrartechnik verlieh die Technische Universität Braunschweig Hermann Fendt 1971 die Ehrendoktorwürde. Xaver und Hermann erhielten 1987 für ihre "unternehmerische Leistung und ihr ehrenamtliches Wirken" das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
9. 1985 übernimmt Fendt erstmals in Deutschland die Marktführung.
10. 1995 wird mit dem Favorit 926 auf der Agritechnica der erste Großtraktor der Welt mit einem stufenlosem Vario-Getriebe vorgestellt.
11. Im Januar 1997 verkaufen die Erben von Xaver und Hermann Fendt das Unternehmen Xaver Fendt & Co. an die US-amerikanische Firma AGCO Corp.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.