Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktoren

Fendt: 18.000er-Marke nur knapp verfehlt

am Samstag, 01.03.2014 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Marktoberdorf - 18.000 Traktoren sollten 2013 vom Band laufen. Mit 17.837 Traktoren liegt das Unternehmen AGCO/Fendt im letzten Jahr nur knapp unter seinem Ziel.

"Nach der Eröffnung unserer komplett neuen Produktionsanlagen hatten wir uns vorgenommen, im Jahr 2013 erstmals 18.000 Traktoren zu verkaufen. Dieses Ziel haben wir fast erreicht," sagt Peter-Josef Paffen, Vice President und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung.
 
Es sind 17.837 Traktoren, die das Unternehmen absetzte. Damit erreichte der Traktorenhersteller im Jahr 2013 nach eigenen Angaben einen neuen Rekord. Wie das Unternehmen berichtet, sind das 3.249 beziehungsweise 22 Prozent (%) mehr als im Vorjahr. So habe der Allgäuer Traktorenhersteller seinen Marktanteil im Hauptabsatzgebiet Europa von 7,7 % auf 9,4 % kräftig steigern können.

Fendt führt bei Zulassungen

Auf dem deutschen Markt könne AGCO/Fendt den Marktanteil bei Traktoren ab 51 PS noch auf 21,1 % steigern. Laut Statistik des Kraftfahrtbundesamtes stehe das Unternehmen mit 6.261 Zulassungen an erster Stelle. Mit 3.586 Zulassungen habe Fendt auf dem Französischen Markt einen neuen Spitzenwert erreicht. Dieser liegt beim Marktanteil von 9,8 % im Vergleich zum Vorjahr mit 2.759 Fendt-Zulassungen und 8,4 % Marktanteil.
 
"Die Akzeptanz und das Image der Marke Fendt ist gerade hier in den letzten Jahren gewachsen. Mit unserem breiten und attraktiven Produktportfolio sowie der Gesamteffizienz unserer Maschinen können wir die Anforderungen im Profisegment erfüllen und damit auch die französischen Landwirte überzeugen", erklärt Paffen.

Großbritannien fragt Großtraktoren nach

In Großbritannien stieg der Marktanteil von 2,7 % in 2006 auf 6,2 % in 2013 an. "Dieser Markt ist für Fendt insofern interessant, als in Großbritannien hauptsächlich Großtraktoren ab 200 PS nachgefragt werden."
 
Auch in Dänemark konnte der Allgäuer Traktorenhersteller 2013 eine neue Höchstmarke erreichen. "Durch ausgezeichnete Vertriebspartner, die sehr nah am Kunden sind, und eine gute agrarwirtschaftliche Gesamtsituation konnten wir auch im Norden unsere Marktanteile auf 9,8 % ausbauen und Fendt als Marke für professionelle Landwirte etablieren", so Paffen. "Aber auch in Zentraleuropa, wie beispielsweise Bulgarien sehen wir eine langfristige und stetig wachsende Entwicklung. Neben unseren Großtraktorenbaureihen 800 Vario und 900 Vario verkaufen wir dorthin auch unseren Allrounder 300 Vario." 
  • Fendt mit zwei Goldmedaillien (17. Februar) ...
  • Fendt:Marktführer bei Traktoren über 51 PS (15. Januar) ...
  • Nüssel jetzt Mitglied im AGCO/Fendt-Aufsichtsrat (November 2013) ...

Fendt: Neue Häcksler und überarbeitete Traktoren

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...